LINKE-Abgeordnete spenden aus Diätenerhöhungen für Landwirtschaftsprojekt in Haina

„280 Euro spenden die Landtagsabgeordneten der LINKEN im Thüringen Landtag für ein Landwirtschaftsprojekt in Haina, das auch Schülerinnen und Schülern im Unterricht zugutekommen wird“, informiert der Landtagsabgeordnete aus Gotha, Sascha Bilay.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion, Steffen Dittes, überreichte Bilay am Rande eines Gesprächstermins zu künftigen Agrarstrukturen den symbolischen Scheck. In Empfang genommen hat das Geld Uwe Schaub von der Kooperative Haina e.V. Begleitet wurde er dabei von Reiko Wöllert, der auch Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft ist. Mit dem Geld soll eine Plane für das Anzuchts- und Gewächshaus gekauft werden. Die bisherige Abdeckung wurde letztes Jahr bei einem Sturm zerstört. „Ich bin optimistisch, dass mit dem Geld die Saat für viele neue Pflanzen gelegt wird und auch Schulklassen künftig wieder unter freiem Himmel viel lernen können“, erklärt der Linkspolitiker.

Die Spende hat Bilay als Mitglied des Vereins Alternative 54 e.V. überreicht, der bereits 1995 gegründet wurde. Der Vereinsname leitet sich aus dem Artikel 54 der Thüringer Verfassung ab, in dem der Diätenautomatismus für Thüringer Landtagsabgeordnete festgeschrieben ist. Die Vereinsmitglieder spenden monatlich einen Anteil ihrer Diäten, die zur Förderung wichtiger Initiativen im Freistaat eingesetzt werden. Wir unterstützen soziale Projekte und engagieren uns in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Erziehung. Die Diätenerhöhung einzelner Parlamentarierer:innen kommt damit vielen Menschen zugute, fördert das solidarische Miteinander in Thüringen und unterstützt die gesellschaftliche Entwicklung im Freistaat.

Mit Stichtag 28.02.22 wurden bisher 1.597.830 Euro gespendet.

Weitere Informationen auch zur Antragstellung sind unter www.alternative-54.de verfügbar.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.