Warnung vor Telefontrickbetrügern

Ilm-Kreis (ots)

Gestern wurden der Polizei Ilmenau sieben Fälle von so genannten Schockanrufen bekannt. Die Betrüger rufen, meist unter Vortäuschung ein Polizeibeamter zu sein, bei ihren potentiellen Opfern an und geben an, dass ein naher Angehöriger einen schweren oder gar tötlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Die Betrüger verlangen dann die Zahlung von einem fünfstelligen Eurobetrag zur Klärung des Sachverhaltes. Von einer 85-jährigen Frau aus der Gemeinde Amt Wachsenburg wurden bei einem derartigen Anruf 66.000 Euro verlangt. Glücklicherweise kam es gestern zu keinerlei Vermögensschäden, weil alle Angerufenen die Gespräche beendeten. Da die Betrüger hauptsächlich Senioren als potentielle Opfer auswählen, empfiehlt die Polizei Angehörigen mit ihren Eltern über diese Art der Betrugsmasche zu sprechen. Die Polizei weist nochmals darauf hin: geben Sie keine persönlichen Daten von sich Preis, lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen, beenden Sie solche Anrufe umgehend und wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle. Weitergehende Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/betrug-an-telefon-und-haustuer/ oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landepolizeiinspektion Gotha unter der Rufnummer 03621-781504. (jd)

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.