Vollsperrung der Fichtestraße ab 6. April

Bild von kalhh auf Pixabay

Ab Mittwoch, dem 6. April 2022, beginnt der 2. Bauabschnitt der Komplexbaumaßnahme Fichtestraße unter Vollsperrung der Fichtestraße zwischen Gleichenstraße und Seebergstraße sowie der Vollsperrung des Einmündungsbereichs Arndtstraße und der Vollsperrung des Einmündungsbereichs südliche Seebergstraße zwischen Stielerstraße und Baumschulenweg. Aufgrund großer personeller Ausfälle in allen Bereichen der Bautechnik und der Lieferketten, verzögert sich die Vollsperrung der Fichtestraße vom 28.03.2022 auf nunmehr den 06.04.2022. Der Abschlusstermin der Bauarbeiten soll hierdurch aber nicht in Frage gestellt werden.

Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs aus Richtung Erfurt B 7 kommend erfolgt ab Weimarer Straße überörtlich über Seeberger Landstraße – Seebergen – Wechmar – Schwabhausen. Innerorts erfolgt die Umleitung aus Richtung Erfurt B7 kommend ab Salzgitterstraße über Gleichenstraße – Oskar-Gründler-Straße – Kindleber Straße – Pfullendorfer Straße – in Richtung Bad Langensalza/Mühlhausen bzw. weiterführend über Steinstraße – Lassallestraße – Oststraße – Schlichtenstraße – Seebergstraße zur Stielerstraße in Richtung Zentrum und Eisenach. Der stadtauswärts fahrende Verkehr wird ab Stielerstraße über Seebergstraße – Schlichtenstraße – Oststraße – Kindleber Straße – Oskar-Gründler-Straße – Gleichenstraße zur Salzgitterstraße geführt.

Im Zuge der Vollsperrung der Fichtestraße werden in der Weimarer Straße zwischen Bertha-Schneyer-Straße und Weinbergweg P+R-Stellflächen eingerichtet. In diesem Zusammenhang wird die Weimarer Straße im vorgenannten Bereich als Einbahnstraße von Bertha-Schneyer-Straße in Richtung Mönchallee ausgewiesen. In der Arndtstraße zwischen Fichtestraße und Friedrich-Fröbel-Straße werden Kurzzeitparkplätze eingerichtet, die Arndtstraße wird als Sackgasse ausgewiesen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.