Ekhof-Festival: Der Spielplan 2022 ist da, Kartenvorverkauf startet

Montag, 28. März 2022, ab 9 Uhr – Schloss Friedenstein, 03621/8234 502, pleil@stiftung-friedenstein.de

Der Spielplan für das Ekhof-Festival 2022 ist da. Vom 1. Juli bis zum 28. August kehren die Schauspieler*innen und Musiker*innen nach zweijähriger Pause wieder auf die barocke Bühne im Westturm von Schloss Friedenstein zurück. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 28. März 2022, um 9 Uhr.

Als Hauptbühnenstück erwartet die Gäste in diesem Jahr die Verwechslungskomödie „Mandragola“ von Niccolò Machiavelli, begleitet von sonntäglichen Konzerten, die von Kammermusik bis hin zur Orchesterdarbietung reichen. Die Aufführungen stehen im Zeichen der Jubiläen von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg – sein Geburtstag jährt sich zum 250., sein Todestag zum 200. Mal. – und von Hofkomponist Georg Anton Benda, der vor 300 Jahren geboren wurde. Die Geschichte und besondere Technik des Spielortes können die Besucher*innen in der interaktiven Ausstellung zum Ekhof-Theater kennenlernen, welche in Kürze eröffnet.

Die Komödie „Mandragola“ in fünf Akten stammt aus dem Jahr 1518. Sie wird von der „Compagnie en Route“ unter der Regie von Carola Moritz inszeniert, die musikalische Leitung hat Torsten Mann inne. Das Ensemble entführt die Zuschauer*innen in historischen Kostümen nach Florenz, wo es mit ihnen in die Geschichte von Lucrezia und Callimaco eintaucht, die sich mittels Intrige und Liebeswurzel näherkommen. Die Gäste erwartet ein heiterer und poetischer Theaterabend mit Musiken der Renaissance, Elementen der Commedia dell’arte und turbulenten Fechtszenen.

Das Programm umfasst bis zum Barockfest am letzten Augustwochenende 15 Veranstaltungen. An den Veranstaltungssamstagen finden jeweils um 16 Uhr Führungen im Ekhof-Theater statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen im beigefügten pdf sowie unter www.ekhof-festival.de.

Die Karten sind unter Tel.: 03621/8234502, Fax: 03621/8234290 sowie per E-Mail: pleil@stiftung-friedenstein.de erhältlich. Außerdem gibt es die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen Thüringens: den Thüringer Tourist-Informationen und Geschäftsstellen der TA, TLZ und OTZ sowie unter www.ticketshop-thueringen.de.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.