Ananas und Palmen: Besonderer Frühlingsbeginn in Gotha

Was wegen der Corona-Pandemie lange Zeit nicht möglich war, ist jetzt wieder machbar: Wer zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März noch nichts vorhat, sollte sich diesen Sonntag vormerken!

Die Orangerie-Freunde werden an diesem hoffentlich frühlingshaften Nachmittag in Gothas schönstem Garten leckeren Kaffee und Tee, feinsten selbstgebackenen Kuchen und spannende Sonderführungen anbieten und freuen sich auf viele neugierige Gäste.

Am Sonntag, dem 20. März wird es im Orangenhaus von 14 bis 17 Uhr eine reichgedeckte und schmackhafte Kaffeetafel geben. Außerdem werden von den Vereinsmitgliedern Jens Scheffler und Matthias Hey Sonderführungen durchs Winterquartier der prächtigen Pflanzexoten angeboten. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie es durch ausgeklügelte Überwinterungsstrategien seit Jahrhunderten gelingt, tropische Palmen und Zitrusbäume durch die kalte Jahreszeit zu bringen, was es mit der Gothaer Ananas auf sich hat und wieviel Neues es zum wieder wachsenden Bestand der wertvollen Kameliensammlung gibt, ist unter dem Motto „Ananas und Palmen – seltene Exoten in der Orangerie“ herzlich eingeladen.

Die Sonderführungen starten bereits um 13.15 Uhr und finden gestaffelt bis in den späteren Nachmittag statt. Sie sind so organisiert, dass es zeitlich problemlos möglich ist, auch die Leckereien und Backkünste der Orangerie-Freunde ausgiebig zu genießen.

Die Führungen sind kostenlos, aber nur mit einer Eintrittskarte möglich, die es ab sofort im Bürgerbüro HEYLife von Matthias Hey am Gothaer Hauptmarkt 36 gibt. Wer zu den üblichen Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, freitags bis 16 Uhr nicht vorbeikommen kann, nutzt die Rufnummer 03621 / 733216.

Am Ende jeder Sonderführung gibt es eine Extra-Überraschung für die Besucherinnen und Besucher, um eine kleine Spende für die Orangerie-Freunde wird herzlich gebeten. Das Mitführen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.