Notwendige Kronensicherungsschnitte und Baumfällungen an der ICE-Bahntrasse

Im Rahmen von Baumkontrollen auf dem Friedhof im Ortsteil Sundhausen wurde festgestellt, dass die Kronen der vorhandenen Baumreihe an der nördlichen Grundstückseinfriedung durch die natürliche Wachstumsdynamik der letzten Jahre in den Sicherheitsabstand der DB Netz AG hineinragen. Die vorhandenen Bäume an der Bahnstrecke gefährden damit die Betriebssicherheit der Bahnlinie. Die Äste ragen teilweise sehr nahe an die stromführende Hochspannungsversorgungsleitung heran, dadurch kann ein Überspringen elektrischer Energie sowie ein Rückstrom auf den Friedhof nicht ausgeschlossen werden. Hierdurch können auch Friedhofsbesucher gefährdet sein. Insbesondere bei Sturm, starken Regenfällen oder Schneefall besteht eine Gefahr.

Um die akut bestehende Gefahrensituation an der Bahntrasse und auf dem Friedhof zu beseitigen, müssen 50 Bäume an der nördlichen Grundstückseinfriedung umgehend gefällt werden. Teilweise werden hierbei keine kompletten Fällungen erfolgen, sondern Kronensicherungsschnitte ausgeführt, die jedoch nur noch eine begrenzte Erhaltung der Bäume gewährleisten. Ein fachgerechter Rückschnitt nach ZTV-Baumpflege ist unter Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften (Allgemeines Eisenbahngesetz) nicht möglich.

Die Fällungen und Kronensicherungsschnitte werden Ende Januar/Anfang Februar durch eine Fachfirma für Baumpflege durchgeführt. Der Friedhof wird für die Dauer der Arbeiten aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt, die konkreten Tage werden rechtzeitig durch Aushang auf dem Friedhof bekannt gegeben. Die bereits in diesem Zeitraum terminierten Trauerfeiern sind hiervon nicht berührt und finden wie geplant statt.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.