Großbaumaßnahme in der Fichtestraße sorgt ab März 2022 für längerfristige Vollsperrung

Bild von kalhh auf Pixabay

Ab März 2022 ist der Baustart zur Sanierung und Neuverlegung der Versorgungsleitungen sowie der anschließenden Erneuerung von Gehweg- und Straßenbelägen in der Fichtestraße zwischen der Gleichenstraße und der Seebergstraße geplant.

Die Bauarbeiten erfolgen zwischen der Kreuzung Seebergstraße, der Einmündungen Arndtstraße, Friesenstraße, Breitscheidstraße und der Kreuzung Gleichenstraße im Ortsteil Gotha-Siebleben.

Die für Gothaer BürgerInnen kaum sichtbaren Anlagenteile im Erdreich sollen unter Beteiligung der Gothaer Ver- und Entsorgungsbetriebe, des Thüringer Landesamts für Bau und Verkehr und der Stadt Gotha ordnungsgemäß saniert und grundhaft erneuert werden. Die Erbringung der dafür notwendigen Leistungen ist nur über eine Vollsperrung des gesamten Abschnitts möglich. Leider kommt es dadurch für einen längeren Zeitraum. zu erheblichen Beeinträchtigungen der verkehrlichen Abläufe in der Stadt Gotha.

Die Umleitung des Straßenverkehrs ist grundsätzlich über die Gleichenstraße, Kindleber Straße, Pfullendorfer Straße, Langensalzaer Straße, Steinstraße, Oststraße und Seebergstraße geplant. Hierzu sollen Ampelanlagen steuerungsseitig an den veränderten Verkehrsablauf angepasst werden, an der Einmündung Kindleber Straße/Gleichenstraße ein temporärer Kreisverkehr entstehen und mobile Lichtsignalanagen sowie Beschilderung aufgestellt werden. Trotz dieser flankierenden Maßnahmen wird es, gerade in der Anfangszeit der Baumaßnahme zu erheblichen Staubildungen kommen, die aber kaum vermeidbar sind.

Die Auftraggeber möchten mit der frühzeitigen und sich wiederholenden Vorankündigung alle Gothaer Bürgerinnen und Bürger, Gewerbeansässigen sowie Ein- und Auspendlern für diese Baumaßnahme sensibilisieren. Vor allem wird darum gebeten, dass ansässige Unternehmen Ihre Mitarbeiter mittels interner Bekanntmachung auf diese verkehrlichen Auswirkungen hinweisen.

Die Ein- und Auspendler auf der B7 werden gebeten, wenn möglich vorzugsweise die Autobahnen und ihre Anschlüsse an Gotha zu nutzen. Dies wird der schnellste und unproblematischste Weg werden.

Die Baumaßnahme steht aufgrund der aktuellen gesundheitspolitischen Randbedingungen und den noch nicht absehbaren Auswirkungen sowie den finalen Abstimmungen mit den Rettungsdiensten noch unter einem gewissen Vorbehalt. Jedoch ist geplant, die Baumaßnahme im Zweischichtsystem von 7 bis 20 Uhr durchzuführen, um alle Möglichkeiten eines zügigen Bauablaufes zu nutzen.

Für die direkten Anlieger soll es noch eine Bürgerinformationsveranstaltung geben. Sollte auch diese aus gesundheitsrechtlichen Gründen nicht möglich sein, werden die entsprechenden Informationen auf andere Weise kommuniziert. Genauere Informationen zu den Sperrzeiten und den Umleitungen werden auf der Internetseite der Stadt Gotha unter www.gotha.de und in den Medien veröffentlicht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.