Eröffnung der neuen Gothaer Wochenmarktsaison
Breites Warenangebot und Feierabendmärkte geplant
Bereits am 10. Januar 2022 hat in diesem Jahr, auf Wunsch der Händler und der Bevölkerung, die Wochenmarktsaison der Stadt Gotha begonnen. Der Stadtrat hat dies durch die von ihm am 15. Dezember 2021 beschlossene neue Marktsatzung ermöglicht.
Ab heute öffnet der Wochenmarkt auf dem Neumarkt ganzjährig sowohl donnerstags, als auch freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Oberbürgermeister Knut Kreuch begrüßte die Händlerinnen und Händler dazu heute gemeinsam mit Citymanagerin Elisabeth Kupfer und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Gotha e. V. Andreas Dötsch auf dem Neumarkt und wünschte Ihnen ein erfolgreiches Marktjahr 2022.
Auch auf dem oberen Hauptmarkt kann nun, nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten, wieder die Marktfläche für den Gothaer Wochenmarkt genutzt werden. Die neugefassten Öffnungszeiten sind: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie an Samstagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Gleiches gilt für den Wochenmarkt auf dem Coburger Platz im Stadtteil Gotha-West.
Lediglich auf dem oberen Hauptmarkt ist aufgrund künftiger Weihnachtsmarkt-Planungen eine Beschickung nur an den Markttagen bis einschließlich um 31.10.2022 möglich.
Ebenfalls ist wieder angedacht, den Gothaerinnen und Gothaern sowie den Besuchern der Stadt, einen Feierabendwochenmarkt (Feierabendmarkt) anzubieten, da die durchgeführten Märkte im Jahr 2021 einen guten Zuspruch fanden. Die genauen Termine werden rechtzeitig veröffentlicht.
Auch in diesem Jahr wird auf den Gothaer Wochenmärkten wieder ein breites Warenangebot angeboten, von Blumen über Brot- und Backwaren, Bioprodukte aus eigener Herstellung, Käse, Fisch, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig bis hin zu frisch gegrillten Hähnchen. Aber auch Textilien, Lederwaren , Strumpfwaren, Nachtwäsche, Bettwäsche, Frottierwaren, Miederwaren, Kinderbekleidung und Pflanzen können die Kundinnen und Kunden des Wochenmarktes kaufen. Zusätzlich werden Urproduzenten ihre Produkte wie Erdbeeren, Spargel, Kirschen aus eigener Herstellung feilbieten. Auch Kleingärtner, die Kleinstmengen an Obst, Gemüse, Blumen und Kräutern verkaufen möchten, sind gern auf den Wochenmärkten gesehen.
Auf Grund der unbeständigen Wetterlage in der Wintersaison und dem angebotenen Sortiment, werden die Wochenmärkte voraussichtlich ab März vollständig beschickt sein. Die Vergabe der Wochenmarktstandplätze erfolgt über eine entsprechende Jahresstandplatzvereinbarung und Tagesplatzzuweisungen vor Ort.
Die Auswahlkriterien auf Zuteilung eines Standplatzes zu den drei Wochenmärkten sind die Bekanntheit und Bewährtheit des Antragstellers (Zuverlässigkeit, Fachkenntnisse), die Attraktivität des Bewerberangebotes (Warenangebot, Warenqualität, Erscheinungsbild, Tradition, Verbraucher- Familien- und Umweltfreundlichkeit) sowie die Berücksichtigung der regionalen Selbsterzeuger.
Informationen zu Händlern und Angeboten finden Sie auf unserer Homepage unter www.gotha.de/wochenmaerkte.