Trickbetrug am Telefon

Gerstungen (Wartburgkreis) (ots)

Am gestrigen Morgen, gegen 08.30 Uhr bekam ein Mitte 50-Jähriger einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von „Microsoft“. Der unbekannte Anrufer gab an, dass der Mann einem Hackerangriff zum Opfer gefallen sei und man nun gemeinsam Firewalls installieren müsse. Der Angerufene gab in dem Gespräch persönliche Daten von sich Preis, sodass die Betrüger auf dessen Konto zugreifen konnten. Dem Mann entstand ein Schaden von ungefähr 5.000 Euro. Ein ähnlicher Fall ereignete sich im Landkreis Gotha, hier wurde eine Frau sogar um circa 10.000 Euro betrogen. Die Polizei weist nochmals darauf hin: geben Sie keine persönlichen Daten von sich Preis, lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen, beenden Sie solche Anrufe umgehend und wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle. Angehörigen wird empfohlen mit ihren Eltern über diese Art Betrugsmasche zu sprechen. Weitergehende Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landepolizeiinspektion Gotha unter der Rufnummer 03621-781504. (jd)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.