Sanierung der Außenanlagen im Kindergarten „Sternenzauber“ beginnt

160.000 Euro werden investiert

Endlich ist es soweit, die Bauarbeiten zur Sanierung der Außenanlagen im Kindergarten „Sternenzauber“ in der Tabarzer Straße beginnen in dieser Woche.

In der integrativen Einrichtung im Kindergarten „Sternenzauber“ werden derzeit 67 Kinder ab 2 Jahren von elf ErzieherInnen, zwei HeilpädagogInnen und drei technischen MitarbeiterInnen betreut, alle sind schon sehr gespannt und freuen sich auf die neue Außenanlage. Die Spielgeräte sind seit geraumer Zeit sanierungsbedürftig und bereits vielfach repariert worden.

Nach einer intensiven Planungsphase mit zahlreichen Abstimmungen zwischen Stadtverwaltung, der Brauerei Gotha, als Eigentümer des Grundstücks auf dem sich der Kindergarten befindet, und den ErzieherInnen wurden die Aufträge für die Bauleistungen im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen im Juni 2021 ausgelöst. Bedingt durch die langen Lieferfristen für die Baumaterialien und die Spielgeräte in Zeiten der Corona Pandemie musste der Baubeginn auf den Herbst verschoben werden.

Die Außenanlagen werden mit neuen multifunktionalen Spielgeräten für die Altersgruppen 2-3 Jahre und 3-6 Jahre ausgestattet. Zusätzliche Sandkisten, eine Nestschaukel, ein Fußballtor, ein Rutschenhügel, zahlreiche Sitzgruppen mit Tischen und Bänken sowie Sonnenschutzeinrichtungen und die Erneuerung der Fallschutzbeläge komplettieren das Spielangebot im Freien. Außerdem wird ein großes Holzhaus für die Aufbewahrung von Spielzeug, Kinderwagen u.v.m. aufgestellt.

Da der Kindergarten in keinem Fördergebiet liegt und somit keine investiven Mittel des Bundes oder des Landes in das Bauvorhaben einfließen konnten, erfolgt die Finanzierung fast ausschließlich über den städtischen Haushalt. Dies stellt im Hinblick auf den Umfang der Investition keine leichte Aufgabe dar, da insgesamt 160.000 € investiert werden. Hiervon erhält das Projekt einen Zuschuss der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha in Höhe von 4.000 €, welcher speziell für ein Spielhaus und eine Außengarderobe für die 67 Kinder verwendet wird.

In Abhängigkeit der Corona pandemisch bedingten Lieferengpässe für die Baumaterialien, speziell für Holz, werden die Sitzgruppen aus Robinienholz als letzte Ausstattungen für den Freiraum erst im kommenden Frühjahr geliefert und aufgestellt.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.