Gefahrgutfahrzeug mit erheblichen technischen Mängeln auf der A 4 unterwegs

Mühlberg (ots)

Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs durch Beamte der Kontrollgruppe gewerblicher Personen- und Güterverkehr der Autobahnpolizeistation West musste ein Gefahrguttransport aus dem Verkehr gezogen werden. Auf der A 4 wurde am vergangenen Donnerstag ein aus Polen stammender Sattelzug von den Polizisten auf den Parkplatz Drei Gleichen gelotst. Mit Blick auf die Einhaltung des Gefahrgutrechts hatten die Beamten bei der Ladung nichts zu beanstanden. Als sie jedoch den technischen Zustand des Fahrzeuges überprüften, stellten Sie fest, dass die Bremsscheiben auf der Vorderachse der Zugmaschine gerissen waren. Auch die Bremsen des Sattelaufliegers mussten beanstandet werden. Es folgte eine technische Überprüfung durch einen Sachverständigen in Gotha. Die hier festgestellten erheblichen Mängel führten dazu, dass der Sattelzug nicht weiterfahren durfte. Bei der Auswertung des digitalen Fahrtenschreibers wurden außerdem Geschwindigkeitsverstöße mit Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um 21 km/h festgestellt, was ein Bußgeld in Höhe von 185 EUR zur Folge haben wird. Wegen der technischen Fahrzeugmängel wurde gegenüber der verantwortlichen Firma ein Bußgeld in Höhe von 295 EUR festgesetzt und als Sicherheitsleistung erhoben. Das Unternehmen kümmerte sich zudem, dass die Mängel der Bremsanlage umgehend behoben wurden, so dass der Sattelzug bereits am nächsten Tag seine Fahrt verkehrssicher fortsetzen durfte.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.