Teststellen passen Kapazitäten über die Ferien an

An allen Wochentagen bleiben Anlaufstellen im Kreisgebiet offen

Teststellen passen Kapazitäten an Ferienzeit an

Aufgrund der stark rückläufigen Nachfrage und der bevorstehenden Sommerferien passen die beauftragten Hilfsorganisationen sowie Dienstleister in Abstimmung mit dem Landkreis Gotha ihre Angebote für die kostenfreie Bürgertestung über die Sommerferien an.
Danach werden ab 26. Juli bis zum Ferienende in der Stadthalle Gotha, der Sporthalle Tonna, der Sporthalle von Bülow in Neudietendorf, der Goldberghalle Ohrdruf und der Körnberghalle in Friedrichroda keine Bürgertestungen von der Johanniter-Unfall-Hilfe Westthüringen mehr durchgeführt. Auch das DRK Gotha bietet vorerst letztmalig am Freitag, 23.07., in der Ohrdrufer Goldberghalle Tests an. Der dm-Markt Gotha stellt sein Testangebot zum 31.07.2021 vorerst ein.

Dennoch besteht im Gebiet des Landkreises weiterhin an jedem Wochentag die Möglichkeit, einen kostenlosen Antigen-Schnelltest in Anspruch zu nehmen. Werktags decken die Apotheken, niedergelassenen Zahnärzte, das Tabbs in Bad Tabarz, das Unternehmen Gessert Reisen Finsterbergen, die Grone gGmbH Gotha sowie das Helios Klinikum Gotha, die medizinischen Versorgungszentrum der Helios-Gruppe in Gotha und Ohrdruf die Nachfrage ab. Am Wochenende stehen ebenfalls das Tabbs in Bad Tabarz (10 – 16 Uhr) sowie die Johanniter am Bahnhofsvorplatz in Gotha (14 – 16 Uhr) als Anlaufstellen zur Verfügung. Am Bahnhofsvorplatz kann, nach telefonischer Voranmeldung (036926 71090), samstags und sonntags auf eigene Kosten auch ein Test mittels Nukleinsäurenachweis (NAT-Test, PCR, LAMP, TMA) durchgeführt werden, um eventuellen Einreisebestimmungen in verschiedenen Urlaubsländern zu entsprechen. Einen PCR-Test für Selbstzahler bietet auch das Helios Klinikum Gotha an.
Die Teststellen finden sich unter https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/testzentren/teststellen/.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.