Kaffee und Gequatsche – Neues aus dem Landtag mit Sascha Bilay

Nachdem die Inzidenzen im gesamten Freistaat immer weiter sinken und sich die Corona-Lage auch im Landkreis und der Stadt Gotha entspannt hat, sind öffentliche Zusammenkünfte wieder möglich. „Die Menschen mussten in den letzten Monate weitgehend auf soziale Kontakte verzichten, daher ist es mir ein besonderes Anliegen, den Austausch und die persönlichen Treffen mit den Einwohner:innen wieder mehr in den Vordergrund meiner Arbeit zu stellen“, betont der LINKEN Landtagsabgeordnete Sascha Bilay. Am kommenden Montag, den 05.07.21, findet um 15 Uhr, im Wahlkreisbüro des Abgeordneten in der Blumenbachstraße 5 in Gotha, nach langer Zeit wieder der Informationsnachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Es besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Runde über aktuelle politische Themen und Entwicklungen auf Landesebene und im Wahlkreis zu informieren und mit dem Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Bilay werde auch über aktuelle Themen aus der Landtagssitzung dieser Woche informieren.

Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln, eine Testpflicht besteht nicht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.