Corona-Spende aus Abgeordnetentätigkeit in Kita Molschleben gut angelegt

„Beim Besuch des Kindergartens in Molschleben konnte ich mich davon überzeugen, dass die Spende in Höhe von 400 Euro gut angelegt worden ist. Die reparierten Außenanlagen und gekauften Sitzunterlagen leisten gerade jetzt im beginnenden Sommer gute Dienste, wenn die Kinder den ganzen Tag im Freien spielen, toben und lernen“, zeigt sich der LINKE-Landtagsabgeordnete aus Gotha, Sascha Bilay, überzeugt.

Der Parlamentarier hatte im Frühjahr entschieden, seine monatliche Reisekostenpauschale in Höhe von rd. 700 Euro einmalig für wohltätige Zwecke zu spenden. Einen Teil davon erhielt der ‚Förderverein MOKI – Molschleber Kinder e.V.‘. Vor allem zum Jahresanfang führte der Abgeordnete aufgrund der extrem hohen Corona-Fallzahlen kaum Termine mit direkten persönlichen Kontakten durch; die Arbeit wurde weitgehend im Homeoffice erledigt. „Weil mir kaum Kosten für dienstliche Fahrten entstanden sind, wäre es unredlich gewesen, trotzdem das Geld zu behalten. Einen Teil der Mittel habe ich deshalb für den Kindergarten gespendet. Davon wurden Sitzkissen für Bänke angeschafft und die Dächer der Spielhäuser im Freien erneuert. Die Spielhäuser hätten sonst aus Sicherheitsgründen gesperrt werden müssen“, informiert der Landespolitiker Bilay.

Da im Frühjahr aufgrund der Pandemie ein persönlicher Termin im Kindergarten nicht möglich war, wurde das Geld auf das Vereinskonto überwiesen und in der Zwischenzeit für den beantragten Zweck eingesetzt. Vom Resultat der Bemühungen konnte sich der Abgeordnete nun auf Einladung des Fördervereins persönlich überzeugen. „Molschleben hat einen wunderbaren Kindergarten, ausgezeichnete Erzieherinnen und viele glückliche Kinder“, zeigt sich abschließend Sascha Bilay voll des Lobes.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.