Bäume in der Friedrichstraße konnten doch im Frühjahr gepflanzt werden

Neun Silberlinden kamen in dieser Woche in die Erde

Die zwischenzeitlich auf den Herbst verschobenen Baumpflanzungen in der Friedrichstraße konnten doch bereits in dieser Woche stattfinden. Die neun Silberlinden (Tilia tomentosa `Brabant`) sind heute an ihrem neuen Standplatz in die Erde gebracht worden.

Eigentlich sollten die Bäume bereits am 20. April 2021 abgenommen werden, allerdings waren zu diesem Zeitpunkt gravierende fachliche Mängel an den Pflanzen festgestellt worden. So war der Umfang der Stämme entgegen der Ausschreibung zu groß und damit eine schlechtere Anwuchsgarantie gegeben. Ein falsch behandelter Druckzwiesel (daher ausgebrochener Starkast mit eingewachsener Rinde), eine falsch vorbereitete Kronenhierarchie (Gabelast mit eingeschlossener Rinde, Astbruch vorprogrammiert), einseitige starke Kronenäste (daher ohne Schädigung nicht regulierbar), sehr schlecht entnommene, teilweise ausgerissene Starkäste (Schäden mit Baum-Lack übermalt) sowie ein alter großer Stammschaden gehörten zu den weiteren Makeln, die schließlich zur Abnahmeverweigerung führten.

Da die mögliche Baumanzahl ohnehin beschränkt ist und die Baumaßnahme in einer städtebaulich sehr bedeutsamen Straße stattfindet, konnten derartige Vorschädigungen der Bäume nicht akzeptiert werden. Der Stadt wurde daraufhin zunächst mitgeteilt, dass durch die Verweigerung der Abnahme eine Neubepflanzung nicht mehr im Frühjahr 2021, sondern erst zur nächsten Pflanzperiode im Herbst 2021 umgesetzt kann. Kurzfristig teilte die beauftragte Firma aber mit, dass die Pflanzungen doch in ausgeschriebener Qualität noch in dieser Woche durchgeführt werden können.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.