Schulträger im Kreis Gotha erhalten vom Land weitere 285.000 Euro für Investitionen wegen Corona

„Der Thüringer Landtag unterstützt die Kommunen als Schulträger mit weiteren 4,5 Mio. Euro, um die zusätzlichen Aufwendungen wegen der Corona-Pandemie schultern zu können. Davon entfallen auf den Landkreis rd. 230.600 Euro, auf die Kreisstadt rd. 41.300 Euro und auf Waltershausen rd. 13.500 Euro“, informiert der LINKE-Landtagsabgeordnete und kommunalpolitische Sprecher aus Gotha, Sascha Bilay.

Der Landtag verfolgte ursprünglich die Zielstellung, die Landkreise und Städte als Schulträger finanziell zu unterstützen, baulichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie besser zu verkraften. Im Fokus standen insbesondere technische Anlagen zum Filtern der Luft in Klassenräumen. Um allerdings die Freiheit der Kommunen nicht unnötig einzuschränken, werden die zusätzlichen Gelder als Pauschale nach dem Schlüssel zur Verteilung der allgemeinen Investitionsmittel des Landes ausgezahlt. „Damit können der Landkreis, die Kreisstadt und Waltershausen frei entscheiden, wofür das Geld vorrangig eingesetzt werden soll. Weil es sich um zusätzliche, bisher nicht geplante Mittel handelt, empfehle ich die Einbeziehung des Kreistages bzw. der beiden Stadträte, um eine möglichst breite politische Akzeptanz zu finden“, unterstreicht abschließend der Landespolitiker Bilay.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.