Dingo-Weibchen Maya erhält ein neues Zuhause

Tierpark Gotha unterstützt mit dem Austausch die Arterhaltung der Dingos.

Am 17. Januar 2020 erblickten die beiden Dingowelpen Maya und Zali im Tierpark Gotha das Licht der Welt. Da ihre Mutter sie nicht versorgen konnte, wurden die beiden in die fürsorglichen Hände der Tierpfleger gegeben. Im April des letzten Jahres waren die Jungtiere dann groß genug, um sie wieder an die Gesellschaft der erwachsenen Tiere heranzuführen. Seither leben sie friedlich mit ihren Eltern in der Dingo-Anlage des Tierparks.

Um die Dingozucht in Deutschland zu unterstützen, wurde Dingohündin Maya nun am 16. März 2021 an den Tierpark Ueckermünde übergeben. „Maya geht es in Ueckermünde sehr gut. Am Anfang hat sie sich noch häufig in ihre Höhle zurückgezogen, aber das ist normal. Mittlerweile geht sie bereits auf Tuchfühlung mit den anderen Dingos. Da es nicht mehr viele Zoos in Deutschland gibt, die Dingos halten, sind wir sehr froh, einen Beitrag zu ihrer Arterhaltung leisten zu können.“, äußert sich Anett Engelhardt, amtierende Leiterin des Tierpark Gotha. Um die Dingozucht in Gotha ebenfalls voran zu treiben, wird auch der Gothaer Dingo-Rüde, der Vater von Maya und Zali, in den nächsten Wochen im Tausch gegen einen anderen Rüden ein neues Zuhause erhalten.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2 in 99867 Gotha und hat ab dem 10. April 2021 täglich zu den Sommeröffnungszeiten von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Der Eintritt in den Tierpark kostet 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Weitere Informationen zum Tierpark sind unter www.tierpark-gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.