Neues Fahrzeug für den Brunnenwart

Sponsoren finanzieren Kleintransporter für Stadtverwaltung

Das Garten-, Park- und Friedhofsamt der Stadtverwaltung Gotha kann sich über ein neues Dienstfahrzeug freuen. Möglich wurde diese Anschaffung durch die Firma „Promobil“ aus Neustadt an der Weinstraße, die Kommunen, Vereine und Institutionen mit werbefinanzierten Neufahrzeugen unterstützt. Für die Stadtverwaltung Gotha konnte „Promobil“ insgesamt 26 Firmen für die Finanzierung eines „Ford Transit Courier“ (Benzin, 100 PS) gewinnen, der als Fahrzeug für den Brunnenwart eingesetzt wird.

Oberbürgermeister Knut Kreuch bedankte sich heute im Rahmen eines Fototermins bei den Unternehmen, die sich für die Finanzierung des Fahrzeuges engagieren:

  • ABFubotec GmbH, Gotha
  • Baugesellschaft Gotha mbH, Gotha
  • BSR Ritschel GmbH, Gotha
  • Bystronic Maschinenbau GmbH, Gotha
  • eTech Schaltanlagenbau GmbH, Gotha
  • Fahrzeug- und Service-Haus Schmidt & Steinerstauch, Gotha
  • Fahrzeuglackiererei Kreuzberg, Gotha
  • Fliesenlegerfachbetrieb Diethard Beese, Hörsel
  • Garten Meister Gestaltung & Pflege, Gotha
  • Göring Gerüstbau GmbH, Gotha
  • Heinz Werner GmbH Aschara, Bad Langensalza
  • IWB Industrietechnik GmbH, Gotha
  • Kathrin Dölle Seniorenhilfe, Gotha
  • KMD Natursteine GmbH & Co. KG, Gotha
  • K&O GmbH, Gotha
  • Metalltechnik Lengefeldt, Gotha
  • PGM GmbH & Co. KG, Gotha
  • PRT Energietechnik GmbH, Stadtilm
  • Reifen Güntzel GbR, Gotha
  • Schlüsseldienst Garscha, Gotha
  • Silvio Schneider Gerüstbau, Gotha
  • Stadtwerke Gotha GmbH, Gotha
  • Stöckigt Dachtechnik GmbH, Gotha
  • Thomas Philipps, Gotha
  • Trenker Bestattungen, Ohrdruf
  • VERUCON Bearing Systems GmbH, Gotha
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.