Ehrenamtliche Betreuer gesucht

Für den Landkreis Gotha werden ehrenamtliche Betreuer für volljährige Menschen gesucht, welche aufgrund einer körperlichen, psychischen und/oder geistigen Erkrankung bzw. Behinderung ihre persönlichen Angelegenheiten allein nicht regeln können und hierbei eine Unterstützung benötigen.
Ehrenamtliche Betreuer werden gerichtlich bestellt und als gesetzliche Vertreter in unterschiedlichen Aufgabenbereichen tätig, welche im Interesse des betreuten Menschen zu bewältigen sind. Dabei handelt es sich um eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit. Eine eigene psychische Stabilität, persönliches Engagement, eine Flexibilität und Kommunikationsfreude sollten gegeben sein. Nähere Informationen zur Thematik ehrenamtliche Betreuung gibt es unter dem nachfolgenden Link:
https://justiz.thueringen.de/themen/ehrenamt/betreuer.

Um als gerichtlich bestellter Betreuer tätig sein zu können, müssen vorab formelle Voraussetzungen erfüllt sein. Interessenten mit Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Gotha haben, bewerben sich bitte in der Betreuungsbehörde Gotha mit einem aussagekräftigen Lebenslauf, einem polizeilichen Führungszeugnis, einer Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis / Schufa-Selbstauskunft sowie mit Zeugnissen über Berufsabschlüsse und über Fortbildungen
Senden Sie Ihre Bewerbung an das:
Landratsamt Gotha

  • Betreuungsbehörde –
    18.-März-Str. 50
    99867 Gotha
    Die Verarbeitung und Übermittlung der Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.