Kommunen im Kreis Gotha erhalten aus weiterem kommunalen Hilfsprogramm 4,6 Millionen Euro

In der kommenden Woche wird der Thüringer Landtag mit dem Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ein weiteres Hilfspaket für die Thüringer Gemeinden und Städte auf den Weg bringen, nachdem am gestrigen Tag der Innen- und Kommunalausschuss für den Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen den Weg frei gemacht hat.

„Somit erhalten die Gemeinden und Städte 80 Millionen Euro zum Ausgleich für wegbrechende Gewerbesteuern im Jahr 2021. Die Gemeinden und Städte im Kreis Gotha erhalten daraus in Summe 4.633.434 Euro“, informiert der Gothaer Landtagsabgeordnete der Partei DIE LINKE, Sascha Bilay.

Bereits im Jahr 2020 erhielten die Kommunen aus Landes- und Bundesmitteln insgesamt 282,5 Millionen Euro aus Ausgleich für wegfallende Steuereinnahmen und zusätzliche Mehrausgaben infolge der Corona-Pandemie sowie weitere zweckgebundene Sonderzuweisungen des Landes.

„Zusätzlich werden die Kommunen von der Pflicht befreit, strenge Sparprogramme aufzulegen, wenn sie wegen der Pandemie kurzfristig in Schieflage geraten sind. Damit wird sichergestellt, dass es keine Abstriche bei wichtigen kommunalen Angelegenheiten gibt. Die Gemeinden, Städte und Landkreise können also unkompliziert ihre Haushalte ohne Kürzungen bei Kultur, Sport und Soziales planen und umsetzen“, so Bilay abschließend.

Übersicht über die einzelnen Zuweisungen nach Gemeinde/Stadt:

Bienstädt17.752 Euro
Dachwig49.407 Euro
Döllstädt28.305 Euro
Emleben57.465 Euro
Eschenbergen15.334 Euro
Friedrichroda217.655 Euro
Friemar23.577 Euro
Gierstädt32.516 Euro
Gotha1.598.138 Euro
Großfahner17.840 Euro
Herrenhof30.674 Euro
Luisenthal24.487 Euro
Molschleben19.189 Euro
Nottleben12.202 Euro
Ohrdruf547.413 Euro
Pferdingsleben9.033 Euro
Schwabhausen78.311 Euro
Sonneborn53.305 Euro
Bad Tabarz111.475 Euro
Tambach-Dietharz125.439 Euro
Tonna62.551 Euro
Tröchtelborn7.217 Euro
Tüttleben17.871 Euro
Waltershausen444.121 Euro
Zimmernsupra7.296 Euro
Nesse-Apfelstädt237.779 Euro
Hörsel144.677 Euro
Drei Gleichen267.838 Euro
Nessetal195.407 Euro
Georgenthal179.161 Euro
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.