Starke Schneefälle und -verwehungen haben im Landkreis Gotha am Sonntag für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ab 11 Uhr vormittags musste aufgrund der Straßenverhältnisse der öffentliche Nahverkehr per Bus eingestellt werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt in seiner aktuellen Prognose vor weiteren starken Schneefällen, die am Sonntagabend einsetzen und über Nacht teils 25 Zentimeter neuer weißer Pracht mit sich bringen sollen.
Das Landratsamt Gotha ruft deshalb die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis dazu auf, am Sonntagabend und morgigen Montag
• auf nicht zwingend notwendige Fahrten mit dem PKW zu verzichten,
• mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen und Vollsperrungen zu rechnen und ggf. Zeitpuffer einzuplanen,
• die Notbetreuung der Kinder in Kitas nach Möglichkeit am Montag nicht zu nutzen und
• Verständnis für Verspätungen oder ausfallende Fahrten im Linienverkehr aufzubringen.
Das Thüringer Bildungsministerium hält am Montag sämtliche Schulen geschlossen. Damit entfällt auch die Notbetreuung, der Unterricht für die Abschlussklassen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Ob und in welchem Umfang der Linienverkehr mit Bussen am Montagmorgen vollumfänglich gewährleistet werden kann, hängt von den Witterungsbedingungen ab. Fahrgäste der VLG werden vorab um Verständnis gebeten, wenn Fahrten aufgrund der Straßenverhältnisse nicht durchgeführt werden können.
Die Winterdienste sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Stadtwirtschaften und Bauhöfe standen am Wochenende im Dauereinsatz – ebenso zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr Gotha und der Freiwilligen Wehren der Region. Zu insgesamt 74 Hilfeleistungseinsätzen, die sich aus den Witterungsunbilden ergaben, rückten rund 50 Feuerwehrleute zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag teils mehrfach aus.
Landrat Onno Eckert dankt allen, die an der Bewältigung der schwierigen Straßenverhältnisse und der Folgen beteiligt waren: „Zu den erschwerten Bedingungen der Pandemiebekämpfung fordert nun punktuell noch das Wetter die Kräfte der Helferinnen und Helfer heraus. Ich bin sehr dankbar dafür, dass alle Einsatzlagen gut abgearbeitet werden konnten und die Frauen und Männer in den Bauhöfen und auf den Winterdienstfahrzeugen ihr Bestes geben, um für passierbare Straßen zu sorgen. “
Darüber hinaus noch ein paar Zahlen zu den Einsätzen der Feuerwehren / Rettungsdienste:
- insgesamt 74 witterungsbedingte Einsätze zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr
- Einsatzlagen: Beseitigung umgestürzter Bäume in Luisenthal und Teutleben, Verkehrsunfälle in Waltershausen, Pferdingsleben und auf der A4 (4 VU), Befreiung festgefahrener PKW in Waltershausen, Eschenbergen und Döllstädt, 4 medizinische Notfälle in Friedrichroda, Waltershausen, Friedrichswerth und Gotha
- 3 Notärzte wurden zusätzlich in Bereitschaft versetzt, die Rettungswachen z. T. verstärkt