Sonntag, Februar 2, 2025

Thüringer Ausbilder forcieren Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Auszubildende in Thüringen bekommen künftig mehr Wissen in den Schlüsselthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung vermittelt. Das Aus- und Weiterbildungszentrum AWZ Gotha, Mitglied im Logistik Netzwerk Thüringen, wird dafür in den kommenden zwei Jahren das Ausbildungspersonal in Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen qualifizieren. Im Rahmen des Projekts TraNaxis wird der Transfer von Nachhaltigkeitsthemen in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis ermöglicht. Geleitet wird das Projekt von der Universität Erfurt und der Leuphana Universität Lüneburg.

Mit TraNaxis werden junge Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung stärker darauf aufmerksam gemacht, ihr Handeln mit Blick auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu reflektieren. In einer ersten Phase werden ein Leitfaden zur Weiterbildung erstellt und ausgewählte Trainer geschult. Als Multiplikatoren werden die weitergebildeten Trainer in Workshops die Betriebsausbilder qualifizieren. Ziel ist die Etablierung der Workshop-Inhalte in die Zertifizierungssysteme von Industrie- und Handelskammern – etwa als Zertifikatslehrgang.

TraNaxis eröffnet damit neue Perspektiven für die Integration der neuen Standardberufsbildpositionen „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ im Zuge der Weiterentwicklung der Ausbildungsordnungen, welche ab August 2021 für alle Ausbildungsunternehmen bindend wird.

AWZ-Leiter Uwe Hestermann ist überzeugt, dass TraNaxis nachhaltiges Handeln im betrieblichen Alltag fest verankern wird: „Das Ausbildungspersonal und die Beschäftigten sollen die nachhaltige Ausrichtung ihres Betriebs nicht nur mittragen, sondern diesen Prozess auch aktiv mitdenken und mitgestalten.“

Das Logistik Netzwerk Thüringen begrüßt die richtungsweisende Initiative seines Mitglieds AWZ. Holger Sehr, Vorstandsmitglied im Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) betont: „Durch die Corona-Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig Digitalkompetenz für unsere Mitarbeiter ist. Die Förderung entsprechender Fähigkeiten sowie ein stärkeres Bewusstsein für die Nachhaltigkeit in der Logistik zählen zu den Kernanliegen des LNT.“

Logistik Netzwerk Thüringen e.V.

Das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. ist eine im Jahr 2008 gegründete Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Kombinierter Ladungsverkehr, IT und E-Commerce, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbände und öffentlicher Verwaltung.

Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe sowie die Etablierung zum zentralen Logistik-Standort für E-Commerce in Deutschland. Um dieses zu erreichen, entwickelt das Netzwerk mit und für die Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für die Logistikbranche.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.