Solidarisch durch die Krise – kostenlose Abgabe von zertifizierten FFP2-Masken

Zur verschärften Pflicht zum Tragen von Masken erklärt der Landtagsabgeordnete der LINKEN im Kreis Gotha, Sascha Bilay:
„Die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erforderliche Pflicht zum Tragen medizinischer oder FFP2-zertifizierter Masken stellt Menschen mit geringem Einkommen vor zusätzliche Probleme. Ein wichtiger Baustein, um die Bewältigung der Pandemie sozial zu gestalten und Menschen mit knappem Geldbeutel Gesundheitsschutz und damit auch soziale Teilhabe zu ermöglichen, ist aus meiner Sicht, den Zugang zu den entsprechenden Mund-Nase-Bedeckungen allgemein zu ermöglichen. Ich begrüße daher das Vorhaben der Landesregierung, medizinische Mund-Nase-Bedeckungen für Menschen, die Leistungen nach Hartz IV, Grundsicherung im Alter oder dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, zur Verfügung zu stellen.
Da jedoch insbesondere FFP2-Masken für Menschen mit geringem Einkommen kaum bezahlbar sind und somit ein optimaler Gesundheitsschutz kaum zu gewährleisten ist, habe ich mich dazu entschieden, einen kleinen, eigenen Beitrag zu leisten, um Menschen mit wenig Einkommen zu unterstützen.
Insgesamt werde ich ab Montag, den 1. Februar, zunächst 1.500 zertifizierte FFP2-Masken kostenfrei zur Verfügung stellen.
Die Masken können über das Wahlkreisbüro in Gotha, Blumenbachstrasse 5, bezogen werden. Es wird empfohlen, sich vorher unter 03621/738 6396 oder buero-gotha@sascha-bilay.de anzumelden.
Nach Rücksprache mit dem Büro werden Masken auch durch einzelne Organisationen und Institutionen abgeben. Hierzu zählen Talisa e.V. (Thüringer Arbeitsloseninitiative), die Begegnungsstätte Liora im Augustinerkloster, die Tafel Gotha, der Demokratische Frauenbund Deutschland – Ortsgruppe Gräfentonna sowie weitere Stellen im Kreisgebiet, darunter Güntersleben-Wechmar, Aspach und Ohrdruf. Die konkreten Bezugsstellen können im Büro erfragt werden.“

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.