Zwei Leichtverletze nach Verkehrsunfall

Gotha (ots)

Bei einem Verkehrsunfall heute Mittag in der Humboldtstraße wurden zwei Personen leicht verletzt. Einer der Unfallbeteiligten stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein 39 Jahre alter Mann befuhr gegen 13.15 Uhr mit seinem Renault die Waltershäuser Straße in stadtauswärtiger Richtung und folgte dem Straßenverlauf nach links in die Humboldtstraße. Im Kurvenbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Renault eines 52-Jährigen, der in der Gegenrichtung unterwegs war. Der 39-Jährige sowie seine 47 Jahre alte Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass der 52-Jährige unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille. Ihm wurde zu Beweiszwecken Blut abgenommen, die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. An den beiden Fahrzeugen entstand entsprechender Sachschaden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (fr)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.