Videobotschaft des Oberbürgermeisters zum neuen Jahr 2021

Oberbürgermeister Knut Kreuch hat sich zum Auftakt des neuen Jahres in einer Video-Botschaft an die Gothaerinnen und Gothaer gewandt. In der digitalen Ansprache wirft das Stadtoberhaupt einen Blick auf die kommenden Monate und ermuntert die Bürgerinnen und Bürger, den Mut nicht zu verlieren.

„Ich weiß genau wie Sie, es ist kein normales Jahr, das vor uns liegt, aber ich will Ihnen Hoffnung machen“, sagt Kreuch vor der winterlichen Kulisse des Herzoglichen Museums. Dort soll im Herbst eine große Ausstellung die Rückkehr der Alten Meister nach Gotha feiern. Und es gibt noch einen weiteren Meilenstein, auf den sich der Oberbürgermeister in 2021 freut: „Wir werden das Herzstück unserer Stadt, den Hauptmarkt, in einem neuen Antlitz präsentieren.“ Gegen Ende des Jahres soll die denkmalgerechte Sanierung des Hauptmarktes abgeschlossen sein und mit den Umrissen der Jakobskapelle, dem Fischkeller, dem Denkmal „Die Gothaer Tugenden“ und neu gepflanzten Bäumen die Menschen in der Stadt erfreuen. Und natürlich hat Knut Kreuch auch wieder eine Idee für ein neues Buch.

Auch wenn uns die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen wohl noch eine Weile begleiten werden, plädiert er dafür, den Optimismus nicht zu verlieren: „Ein kleines Lächeln, ein bisschen Hoffnung machen und von Weitem umarmen, das ist die Botschaft für 2021!“

Anzeige

Anzeige

One thought on “Videobotschaft des Oberbürgermeisters zum neuen Jahr 2021

  • wie wäre es,wenn die stadt die ortsansässigen kleingewerbe finanziell unterstützen würde,statt immer wieder sinnlos geld in sanierungen verbrennt!?

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.