Elternbrief zur „Stufe Gelb“ der kommunalen Kindergärten der Stadt Gotha

Ab Dienstag, 24. November 2020 bis auf Weiteres Öffnung im „eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz“, Stufe: GELB

Liebe Eltern,

aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Landkreis Gotha und der zu befürchtenden weiteren Entwicklung habe ich mich heute mit dem Krisenstab und dem Schul- und Jugendamt beraten. Im Ergebnis habe ich mich im Hinblick auf die Gesundheit Ihrer Kinder und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu entschieden, ab dem 24.11.2020 in allen kommunalen Kindergärten in den „Eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz“ Stufe GELB zu gehen.

Oberste Priorität in diesen Wochen hat die wirksame Unterbrechung der Infektionsketten. Bitte unterstützen Sie mich und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten, damit die Betreuung Ihrer Kinder abgesichert werden kann. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Stufe ROT (Schließung des/r Kindergarten/s) zu vermeiden. Dies bedeutet für Sie:

  • Öffnungszeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr (vorbehaltlich Personalkapazität)
  • Pflicht zum Tragen von MNB für Eltern/abholberechtigte Personen ab Grundstücksgrenze
  • Eltern/abholberechtigte Personen haben keinen Zutritt zum Kindergartengebäude (bitte die Aushänge am Kindergarten beachten und einhalten)
  • strikte Gruppentrennung – keine gemeinsame Betreuung der Kinder im Früh- und Spätdienst
  • Frühstück, Mittagessen und Vesper bleiben wie in Stufe GRÜN.

Ich danke Ihnen – auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindergärten sowie Verwaltung – für Ihr entgegengebrachtes Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Kreuch

Oberbürgermeister

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.