Team der Wirtschaftsförderung verstärkt

Neuer Sachbearbeiter seit 12. Oktober 2020 an Bord

In der Wirtschaftsförderung der Stadt Gotha gibt es seit dieser Woche ein neues Gesicht. Neben Leiterin Nicole Schwan und Citymanagerin Elisabeth Kupfer verstärkt seit 12. Oktober 2020 Steffen Heinze das Team, das damit wieder in seiner ursprünglichen Stärke von drei Stellen aufgestellt ist.

Steffen Heinze hat bereits von 2004 bis 2006 seine Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Gotha absolviert und schloss anschließend bis 2011 an der Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr ein Teilzeitstudium in Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling ab. In den vergangenen acht Jahren arbeitete der 32-jährige Gothaer in der Finanzverwaltung der Stadt Gotha.

In der Wirtschaftsförderung übernimmt er unter anderem die Pflege und Aktualisierung der Unternehmensdatenbank und die Betreuung und Pflege von Kontakten zu Unternehmen, Verbänden und anderen relevanten Partnern. Außerdem wirkt er an der Vermarktung von Wirtschaftsflächen und der Betreuung und Unterstützung von Unternehmen bei deren Gründung, Ansiedlung oder Erweiterungsvorhaben mit.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.