Neuer Fall von Romance Scamming

Landkreis Gotha (ots)

Letzte Woche hat eine 49 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Gotha einen Fall von Romance Scamming mit erheblichem Schaden zur Anzeige gebracht. Die Frau wurde bereits im Sommer 2019 über eine Social-Media-Plattform von einem Unbekannten kontaktiert. Nachdem sich die Konversation zunächst in den sozialen Medien abspielte, sollte ein persönliches Kennenlernen stattfinden. Ab diesem Zeitpunkt forderte der Unbekannte unter Vorgabe diverser Notlagen immer wieder Geld von der Geschädigten, zu einem Treffen kam es jedoch nie. Insgesamt überwies die 49-Jährige Geld im hohen fünfstelligen Bereich an den mutmaßlichen Betrüger.

Die Polizei warnt erneut vor dieser besonders perfiden Betrugsmasche.

So kann man „Romance-Scammer“ erkennen:

An der Kontaktaufnahme: Die Betrüger nutzen soziale Netzwerke, Dating-Plattformen und Chat-Portale. Oftmals stellt eine kurze Mail, häufig auf Englisch verfasst, den ersten Kontakt dar.

An der Sprache: Die Scammer kommunizieren häufig in gutem Englisch, oftmals dank guter Übersetzungssoftware.

An den Bildern: Die Täter senden ihren Opfern besonders attraktive Fotos zu, die in den meisten Fällen aber nicht sie selbst zeigen, sondern aus dem Netz herunter geladen wurden. Besonders auffällig sind Bildserien, die im Rahmen von Fotoshootings o.ä. entstanden sind. Diese Fotostrecken werden häufig nur zur Verwendung im Rahmen der Betrügereien gefertigt.

Sollte der Verdacht bestehen, mit einem solchen Betrüger in Kontakt zu stehen oder ist bereits ein finanzieller Schaden entstanden, werden Betroffene gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Von Vorteil ist auch die Sicherung der E-Mails, Briefe oder Chat-Verläufe. (fr)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.