Anfängliche Verkehrskontrolle endet in einer Justizvollzugsanstalt

Gotha (ots)

Ein 34-Jähriger war gestern gegen 21.45 Uhr mit seinem Fahrrad im Stadtgebiet Gotha unterwegs. Im Bereich des Eckhofplatzes sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem er den Funkstreifenwagen sah, versuchte er sich durch Flucht zu entziehen. Dabei gefährdete er andere Verkehrsteilnehmer, die aufgrund seines rücksichtslosen Verhaltens Gefahrenbremsungen einleiten mussten, um Zusammenstöße zu verhindern. In der Brückenstraße konnte er durch Polizeibeamte festgestellt werden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin sowie THC. Außerdem hatte er geringe Mengen Cannabis bei sich. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den 34-Jährigen lagen zwei Haftbefehle wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Diebstahlsdelikten vor. Nach einer Blutentnahme zu Beweiszwecken wurde er in eine Justizvollzugsanstalt zur Realisierung der Haftbefehle überstellt. Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet. (ah)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.