Außendienst prüft Schulwegsicherheit

In der vergangenen Woche hat das neue Schuljahr begonnen. Grund genug, dass sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Außendienstes des Ordnungsamtes der Stadt Gotha verstärkt für einen sicheren Schulweg der Kinder einsetzen. Ziel ist es hierbei besonders, die aufgestellten Schulwegpläne – also Strecken die möglichst wenig Gefahrenpunkte bieten – für die Schüler noch gefahrloser zu machen. Hierbei erfolgen Kontrollen im Rahmen des täglichen Streifendienstes vor den Schulen zum Unterrichtsbeginn sowie in den Nachmittagsstunden.

Dabei bleibt es nicht bei den Überprüfungen der gefahrenen Geschwindigkeiten, denn immer häufiger werden Eltern und ihr Verhalten im Straßenverkehr, auch im ruhenden Verkehr, zum Problem für die Kinder. Hier wird das Gespräch mit den Eltern einer reinen Verwarnung des Parkverstoßes vorgezogen. Es lässt sich zum Beispiel aufgrund der Straßenführung nicht immer vermeiden, dass die Schulkinder an einigen Straßen ohne Gehweg, die Fahrbahn mit benutzen müssen. Schlimmer ist jedoch, dass zum Beispiel der Fußweg, wenn auch nur kurzfristig, als Parkfläche missbraucht wird und somit die Kinder auf die Straße zwingt und damit vermeidbaren Gefahren aussetzt. Ziel ist hier, eine Aufklärung der Eltern seitens der Ordnungsbehördlichen Vollzugsdienstkräfte hinsichtlich eines verkehrsgerechten Verhaltens zum Schutz ihrer eigenen und der anderen Schulkinder zu leisten, um gefährliche Situationen insbesondere vor den Schulen zu vermeiden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.