Gothas Coburger Platz kommt nicht zur Ruhe

Anzeige

Gotha (ots)

In der vergangenen Nacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass es im Bereich des Coburger Platzes zu einer Körperverletzung gekommen sein soll. Laut des Mitteilers war der 18 Jahre alte Geschädigte (irakisch) gegen 00.30 Uhr mit einem Hund spazieren, als er unvermittelt von zwei Unbekannten angegriffen wurde. Die Täter wirkten offenbar gewaltsam auf den 18-Jährigen ein, sodass dieser leichte Verletzungen davon trug. Einer der Männer soll außerdem den Hund getreten haben. Die Unbekannten wurden beide als etwa 20 bis 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß und schlank beschrieben. Sie hätten dunkle Haut und schwarze lockige Haare. Ein Täter habe eine schwarze Hose und ein T-Shirt getragen, der andere sei ebenfalls mit einer schwarzen Hose und einem blau-roten Shirt bekleidet gewesen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 (Bezugsnummer 0196844/2020) zu melden. (fr)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.