Gruppengeschäft der Tourist-Information Gotha nimmt wieder Fahrt auf

Nach Corona-Pause nimmt das Gruppengeschäft der Tourist-Information Gotha wieder Fahrt auf Erste Busreisegruppe wurde diese Woche in der Residenzstadt Gotha begrüßt.

Erst seit Kurzem sind touristische Busreisen wieder möglich und die Gäste wissen diese Abwechslung zu schätzen. Das Team vom Geschäft „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“ am Hauptmarkt 40 freut sich ebenfalls über diese Lockerung, denn so konnte es am Dienstag, den 14. Juli 2020, die erste Busreisegruppe nach der Corona-bedingten Zwangspause willkommen heißen.

Begleitet durch den Gästeführer Dmitri Jaroschewski, ging es am Dienstag für die 16 Gäste des brandenburgischen Reiseveranstalters „Armin Schmidt–Reisen“ durch die schöne Residenzstadt Gotha. Der Treffpunkt für die anderthalbstündige Stadtführung war das Hotel am Schlosspark, wo die Gäste auch übernachteten. Am Mittwoch unternahm die Gruppe eine Rundfahrt durch den Thüringer Wald, die ebenfalls durch einen Gothaer Gästeführer begleitet wurde. Christian Petters, Mitarbeiter der Gothaer Tourist-Information, blickt optimistisch in die Zukunft: „Die Buchungsanfragen von Reiseveranstaltern und Busunternehmen nehmen stetig zu. Und, wir sind vorbereitet: Wir haben passende Angebote parat, sodass wir jederzeit unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen Anfragen für kleine und große Gruppen bedienen und individuelle Reiseprogramme schnüren können.“

Das umfangreiche Gästeführungsangebot ist unter: www.gotha-adelt.de übersichtlich dargestellt. Telefonische Auskünfte zu den Gruppenführungen erhalten Interessierte unter 03621 510 451.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.