Am heutigen Donnerstag besuchteThüringens Staatssekretärin für Wirtschaft, Tourismus und Digitales, Frau Valentina Kerst, auf Einladung des Landtagsabgeordneten Matthias Hey das Barocke Universum Gotha und die Stiftung Schloss Friedenstein.
Ziel der Stippvisite war das Verschaffen eines Überblicks über die reichhaltigen kulturellen Schätze der Gothaer Sammlungen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit durch ein Bundesprogrammm bis 2027 mit mehr als 14 Mio. Euro gefördert werden, um die Sammlung zu digitalisieren. Dieses Vorhaben mit dem Namen „Gotha transdigital 2027“ ist bislang in dieser Form einzigartig in Deutschland und sichert der Gothaer Stiftung damit auch eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet zu.
Kerst erfuhr, dass in den kommenden sieben Jahren die insgesamt mehr als 1,15 Millionen
Kunstobjekte der Gothaer Sammlungen digitalisiert werden. Das in dieser Form einmalige Projekt hat bundesweit Pioniercharakter und wird schrittweise vom Freistaat kofinanziert – mit den Geldern aus Bund und Land können damit bis zu 28 Mio. Euro abgerufen werden.
Am Ende wird die einzigartige Gothaer Kunstsammlung nicht nur endlich vollständig erfasst, sondern auch weltweit abrufbar und zu internationalen Forschungszwecken verfügbar sein. Mit Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke und Chefkommunikator Marco Karthe wurden der Staatssekretärin zunächst Teile der Sammlung auf Schloss Friedenstein mit dem Ekhof-Theater präsentiert, danach gab es einen Einblick in die Depoträume der Stiftung, die im Perthes-Forum untergebracht.
„Valentina Kerst ist für Gotha eine wichtige Schlüsselfigur der Landesregierung, weil sie gleichzeitig für Wirtschaft, Digitalisierung und Tourismus zuständig ist“, erklärt Matthias Hey die Bedeutung der Stippvisite. Und die zeigte sich sichtlich beeindruckt und begeistert vom Sammlungsbestand und dem Projekt „Gotha transdigital 2027“. „Ich hätte solch eine riesige Sammlung in dieser Form nie erwartet und habe etwas Gleichartiges auch nie zuvor gesehen“, gestand Kerst freimütig.
„Dass Gotha bei der Vermarktung im Thüringer Tourismus eine besondere Rolle zukommen muss, ist mir jetzt klar“, sagte die Staatssekretärin – und sie will die Stadt bald wiederbesuchen: Im Herbst bekommt die Thüringer Tourismusgesellschaft nämlich einen neuen Geschäftsführer, und Stiftungsdirektor Pfeifer-Helke und Matthias Hey wollen ihn einladen und ihm dann gemeinsam mit der Staatssekretärin einen ersten Eindruck der Gothaer Schätze vermitteln.