Ein Löschzug zum Toben: Spielplatz in der Gabelsbergerstraße öffnet wieder nach Umbau

Stadtverwaltung investierte 40.000 Euro

Nur noch wenige Tage und der Spielplatz in der Gabelsbergerstraße wird wieder geöffnet. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Gestaltung des Spielplatzes geplant und die Landschaftsbauarbeiten ausgeschrieben. In Anlehnung an die sich in unmittelbarer Nähe befindende Feuerwehr sollte ein Spielplatz mit dem Thema Feuerwehr entstehen. Leider verzögerte sich der Bau aufgrund von langen Lieferzeiten der Herstellerfirma, sodass erst im Frühjahr mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Im März startete der umfangreiche Umbau, der durch die Firma Avant Gebäudedienste ausgeführt wurde. Nach der Abnahme durch den TÜV am Freitag, dem 19. Juni 2020, öffnet der Spielplatz für kleine Gäste.

Herzstück des Spielplatzes ist der Feuerwehrlöschzug, der nicht nur zum kreativen Rollenspiel einlädt, sondern auch mit Rutsche, Rutschstange, Sandspielwerk und Kletterwand ausgestattet ist. Um Platz zum Spielen und Toben zu schaffen, wurde die Schaukelanlage abmontiert und an anderer Stelle auf dem Spielplatz wieder eingebaut. Auch der Sandkasten wurde erneuert. Neuer Spielsand lädt nun die kleinen Besucher zum Buddeln und Burgen bauen ein.

Schon von weitem ist der Spielplatz nun sichtbar, denn durch die Unterstützung der Feuerwehr Gotha konnte auch der Zaun instandgesetzt werden. Dieser wurde rot lasiert, was den Charakter des Spielplatzes zusätzlich unterstreicht. Die Überarbeitung der Bänke, das Aufbringen von Hackschnitzeln und Fallschutzmatten, aber auch die Durchführung der Pflege des Spielplatzes, wurden von Mitarbeitern des Garten-, Park- und Friedhofsamtes vorgenommen. Für die Maßnahme hat die Stadt Gotha 40.000 € investiert.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.