Die Gothaer Kasematten als besonderes Erlebnis

Unterirdisches Festungswerk begeistert bei täglicher Führung Jung und Alt.

Schloss Friedenstein ist von einer der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands umgeben – den Kasematten. Die unter dem Park liegenden Anlagen können auf einer unterirdischen Tour besichtigt werden. Diese findet täglich um 13.00 Uhr sowie um 17.00 Uhr statt. Individuelle Führungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

Zu entdecken gibt es bei dieser Führung Schartenkammern, Büchsengalerien, Hinterwehre und vieles mehr. Durch ihren sehr gut erhaltenen Zustand werten die Kasematten den architektur­geschichtlichen Stellenwert der imposanten Schlossanlage weiter auf. Eine Führung durch die seit über 350 Jahren unveränderten Festungswerke ist ein einmaliges Erlebnis. Gut zu wissen: In den Kasematten herrscht eine konstante Jahrestemperatur von 8 °C.

Der Treffpunkt für die Führung ist der Eingang zu den Kasematten am Elsa-Brändström-Weg. Die Tickets können für 6,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder bis 16 Jahre in der Tourist-Information am Hauptmarkt 40 erworben werden. Sie erreichen die Gothaer Tourist-Information zudem telefonisch unter: 03621 510 450 sowie per E-Mail unter: tourist-info@gotha-adelt.de. Eine Voranmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von zehn Personen empfohlen. Die Teilnahme an den Kasemattenführungen ist derzeit nur mit Mundschutz möglich.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.