Individualisierter Bürgerservice wird fortgesetzt

Aufgrund der allgemeinen Pandemie-Situation bleiben das Neue und das Historische Rathaus für den Besucherverkehr zwar auch weiterhin geschlossen, dennoch ist ein umfangreicher individueller Bürgerservice sichergestellt und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung können im Rahmen der Öffnungszeiten über zuvor telefonisch abgestimmte Termine auch persönlich kontaktiert werden. Dabei gilt selbstverständlich die Einhaltung der entsprechenden Pandemie-Hygienebestimmungen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BürgerBüros sind von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr telefonisch und auch per E-Mail erreichbar. Wer mit der Meldebehörde oder mit anderen Bereichen der Stadtverwaltung in Kontakt treten möchte, kann dafür das Bürgertelefon mit den Telefonnummern 222-222, 222-402 oder 222-405 oder die im Internet veröffentlichten Kontaktdaten der Ämter nutzen. Es werden dann individuell Termine für einen Besuch der Rathäuser vereinbart.

Zum vorab telefonisch vereinbarten Termin im Neuen Rathaus können sich BürgerInnen am Eingang Philosophenweg melden, sie werden dann persönlich von der zuständigen Sachbearbeiterin/dem zuständigen Sachbearbeiter abgeholt. Im Falle der Notwendigkeit eines behindertengerechten Zuganges kann der Haupteingang genutzt werden.

Es sollte niemand zögern, sich mit aktuellen Anliegen bei der Stadtverwaltung Gotha zu melden. Viele Informationen, insbesondere auch die Kontaktdaten/E-Mail-Adressen der jeweiligen Bereiche und AnsprechpartnerInnen sind auf der Internetseite der Stadtverwaltung unter www.gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.