Kreativwettbewerb beim art der stadt e.V.

Jeder kann mitmachen – das Wochenthema gibt dazu Anregungen

“Kunst von Zuhause aus” ist das Motto, das ab sofort vom art der stadt e.V. aus Gotha ausgegeben wird. Das ganze läuft unter dem hintersinnigen Titel “heimARTikel”.
Wer Lust und Neigung hat, kann zu einem Wochenthema sein eigenes Kunstwerk einreichen. Das können Zeichnungen, Fotos, Videos, Gemälde, aber auch Texte, Musikstücke oder was auch immer sein. Die Ergebnisse sollen dann, so Werkstattleiterin Katharina Vötter, auf der Facebook-Seite vom art der stadt gepostet werden. Wer das nicht will, kann sein Werk an die extra dafür eingerichtete Emailadresse heimartikel@artderstadt.de senden.

Gestartet wurde mit dem Thema “über meine 4 Wände”. Am kommenden Dienstag gibt es ein neues Thema. Die eingesandten Kunstwerke werden in der Heimartikel-Galerie auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht. “Ob wir das beste Kunstwerk, das witzigste, das dümmste, das seltsamste, das unsichtbarste oder das schönste irgendwann küren, ob wir gekürte Kunstwerke versteigern und den Erlös spenden, oder etwas bis jetzt noch Ungedachtes tun, entscheiden wir im Prozess. Miteinander”, erklärt Projektleiterin Katharina Vötter. Das Wichtigste sei: einfach anfangen.

Das Logo, das für die Heimartikel-Aktion entwickelt wurde, entstammt selbst bereits einem kreativen Gemeinschaftsprozess. “Aus ersten Überlegungen entwickelte unser Grafiker Benjamin Schnabel eine erste Variante mit dem Sofa”, erklärt Bernd Seydel, Pressesprecher beim art der stadt e.V. Dann wurde der Entwurf in die Gruppe der Kursleiter gegeben, ergänzt, weiterentwickelt, umgebaut, verändert. “Dieser Prozess verlief engagiert, freilassend und kreativ – und jetzt sind wir mit dem Ergebnis außerordentlich zufrieden”, erklärt Seydel.

Mitmachen kann beim “Heimartikel” jeder, der den Mut dazu hat. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins unter www.artderstadt.de.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.