Möglicher tieffliegender Vogel fängt Schluckspecht

Emleben (ots)

Am Samstag gegen 14:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Emleben und Schwabhausen. Hier geriet ein 60jähriger PKW Citroenfahrer, am Ausgang einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitposten und durchfuhr den rechten Straßengraben. In der weiteren Folge gelangte er zurück auf die Fahrbahn, schlingerte hier von links nach rechts um dann schlussendlich im linken Straßengraben zum Stehen zu kommen. Da der Fahrer in seinem PKW eingeklemmt wurde, kamen die Feuerwehren Emleben und Schwabhausen, sowie der Notarzt und ein Rettungswagen zum Einsatz. Durch die Rettungskräfte und anschließend auch durch die Polizei wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Ein späterer Atemalkoholtest ergab 1,15 Promille. Noch vor Ort wurde eine Blutentnahme veranlasst. Der Fahrer gab an, das ein tieffliegender Vogel aus dem Konzept gebracht hat und er schlussendlich im Graben landete. Der Vogel scheint den Einschlag in der Windschutzscheibe überlebt zu haben. Vor Ort wurde kein Vogel mehr festgestellt. Die Frontscheibe wies eine Beschädigung auf. Am Fahrzeug dürfte ein Schaden von ca. 6.000,- Euro entstanden sein.(as)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.