Aufräumen im Wildwuchsgarten

Helfer und Mitmacher werden in Gotha gesucht

Wer Spaß am Gärtnern hat, ist herzlich willkommen. Die Initiatorin und Schülerin Lina Staab hat es zusammen mit Freunden geschafft, einen Gemeinschaftsgarten in Gotha anzulegen. Genutzt wird ein mehr oder weniger verwahrlostes und bewachsenes Grundstück. Am kommenden Freitag, dem 24.1., startet um 15 Uhr die erste Müllsammelaktion in diesem Jahr, nachdem sich in den vergangenen Monaten wieder einiger Dreck angesammelt hat.

“Wer an diesem Tag Lust und Zeit hat, dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede helfende Hand!’” sagt Lina Staab. Für Müllsäcke wird gesorgt. Wer Arbeitshandschuhe hat, sollte diese auf jeden Fall mitbringen. Auch Müllgreifer seien geeignet.

Der Gemeinschaftsgarten und damit der Treffpunkt befindet sich im Kesselmühlenweg, Ecke Enckestraße in Gotha. Manche sagen dazu auch die Verlängerung der Reyherstraße in Richtung Osten, zwischen Europakreuzung und Esso-Tankstelle, erkennbar am großen Holzschild mit der Aufschrift “Wildwuchs”. Außerdem ist dieser Tag eine gute Gelegenheit, Ideen fürs Gärtnern in diesem Jahr zu sammeln.

Wer an diesem Tag verhindert ist, kann sich auch gerne direkt an Lina Staab wenden. Ihre Emailadresse ist wildwuchs.garten@posteo.de oder auch gerne per Telefon unter 0178-188 23 26


Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.