Einbruch in eine Wohnung in der Straße der Einheit

Gotha (ots)

Am zweiten Weihnachtsfeiertag kam es in der Gothaer Straße der Einheit zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Ein bisher unbekannter Mann ist durch Öffnen eines angekippten Fensters in die Wohnung eines älteren Paares gelangt und hat in der Folge Schmuck und Bargeld der 60-jährigen Wohnungsinhaberin und ihres 58-jährigen Partners im Wert von ca. 1500 Euro entwendet. Zur Tatzeit befanden sich die Geschädigten im Wohnzimmer der Wohnung und bekamen von der Tathandlung nach eigenen Angaben nichts mit. Der dreiste Dieb entsorgte in der Folge in der Bahnhofstraße in Gotha einen Teil des Beutegutes, wobei er durch aufmerksame Gothaer Jugendliche beobachtet wurde. Die Jugendlichen sprachen in der weiteren Folge Bürger an und schilderten die Beobachtungen, so dass dann schließlich die Polizei verständigt wurde. Vor Eintreffen der Beamten hatte sich der Täter jedoch fußläufig in unbekannte Richtung entfernt. Die Polizei sucht Zeugen welche Angaben zur Tat oder dem Täter machen können. Hinweise werden unter der Bezugsnummer 0322605/2019 entgegengenommen. (dl)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.