„Welterbe Gotha mittendrin“: Oberbürgermeister und Stadthistoriker präsentieren die Besonderheiten der Residenzstadt
Oberbürgermeister Knut Kreuch bringt zum Jahresfinale die Bedeutung Gothas in der Welt auf den Punkt und liefert mit der Publikation „Welterbe Gotha mittendrin“ eine repräsentative Dokumentation all der Besonderheiten, die in Gotha zu entdecken und erleben sind.
Gemeinsam mit Stadthistoriker Dr. Alexander Krünes entstand eine 28-seitige Darstellung der Gothaer Orte und Dokumente, die ob ihrer historischen Bedeutung als Welterbe begriffen werden müssen. Neben großformatigen Fotos werden diese umfangreich beschrieben und erläutert, so u. a. das Schloss Friedenstein als „Welterbe des Frühbarocks“, der Leinakanal als „Welterbe des Wassers“, die Gothaer Sternwarten als „Welterbe der Astronomie“ sowie die Schriften in der Forschungsbibliothek Gotha, denen der Titel „UNESCO-Weltdokumentenerbe“ zugesprochen wurde..
Die Publikation, die im Druckmedienzentrum Gotha hergestellt wurde, soll künftig als Repräsentationsgeschenk insbesondere Gästen der Stadt überreicht werden und kann ab Januar 2020 im „Gotha adelt“-Laden für 15 Euro erworben werden.