Der Gothaer Musenhof – Führung am 19.12.2019 im historischen Kostüm mit der Oberhofmeisterin von Buchwald

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 19 UhrSchlossmuseum Gotha

10,00 € (erm. 4,00 €)

Im Kostüm und mit einer Menge Geschichten im Gepäck wird Stiftungsmitarbeiterin Sandra Gerlach Interessierten die Sitten und Gebräuche am Hofe von Herzogin Luise Dorothea (1710 – 1767) näherbringen. Als Oberhofmeisterin Juliane Franziska von Buchwald, die unter den Mitgliedern des Hofstaates nur „la maman“ genannt wurde, hat sie eine Menge zu berichten. Im Auftrag der Herzogin hat sie die Aufgabe, eine ausgewählte Gruppe von Bürgern am Donnerstag, 19. Dezember 2019, 19 Uhr, zu führen. Ausnahmsweise dürfen auch die privaten Gemächer der Herzogin betreten werden. Luise Dorothea vertraut eben der innigen Freundin, deren Schatz an Geschichten des Hofes unerschöpflich ist. Ob das alles auch für die Öffentlichkeit bestimmt ist? Eine Anmeldung zur Führung unter 03621/8234 0 wird empfohlen.

Juliane Franziska von Buchwald entstammt einem Elsässer Adelshaus. Ihr Vater war Oberjägermeister der Parforcejagd von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg und die Mutter Oberhofmeisterin von Prinzessin Luise Friederike von Württemberg. Bereits mit 17 Jahren wurde die bestens ausgebildete Franziska zur Hofdame der verwitweten Herzogin Elisabeth Sophie von Sachsen-Meiningen. Hier lernte sie deren Stieftochter Prinzessin Luise Dorothea kennen und zwischen beiden entwickelte sich eine innige Freundschaft.

Mit der Hochzeit Luise Dorotheas mit Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg stieg die Freundin zur Oberhofmeisterin der jungen Herzogin auf. Sie bezog eine Wohnung in Schloss Friedenstein und wurde die wichtigste Beraterin der gebildeten Herzogin. Selbst Friedrich der Große, den beide Damen sehr bewunderten, bewies große Hochachtung und Wohlwollen für Frau von Buchwald. In den prominenten Freundeskreis der Oberhofmeisterin reihen sich auch Voltaire, Wieland, Herder und Goethe ein, sodass Gotha in dieser Zeit als wahrer Musenhof bezeichnet werden kann. 

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.