Von den Illuminaten bis zum Fraktionsvorsitz – Promikochen am 14. Dezember in Gotha

Von den Illuminaten bis zum Fraktionsvorsitz

Matthias Hey zu Gast beim dritten vorweihnachtlichen Promikochen am kommenden Samstag in der Residenzstadt Gotha.

Der Historiker und Politiker Matthias Hey wird am kommenden Samstag, den 14. Dezember 2019, ab 16.00 Uhr auf dem Gothaer Buttermarkt das dritte Promikochen des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt bestreiten. In den vergangenen Jahren war er schon einige Male dabei und begeisterte mit seinen Kochkünsten.

Auch Moderator Marc Neblung freut sich auf diese Wiederbegegnung. Er genießt die locker-ernste Plauderei mit dem prominenten Koch. Matthias Hey ist zwar ein hochengagierter Politiker, der keinen Hehl daraus macht, dass er bis ins tiefe Herz zur SPD gehört, aber wenn er über die Geschichte Gothas erzählt, ist er ein Vollbluthistoriker. Seine Illuminaten-Führungen durch Stadt und Schlosspark sind deshalb sehr beliebt. Beim Promikochen wird es also wieder ein breites Themenspektrum geben.

Wie auch in den Vorjahren, werden die gekochten Portionen für einen guten Zweck verkauft. In diesem Jahr gehen alle eingenommenen Gelder an das „Netzwerk FreiKlang“, eine Initiative der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und ihrem Projekt “Music in Motion”. „Netzwerk FreiKlang“ vereint Kulturinstitutionen, Künstler, Pädagogen, Förderer, Sponsoren und Spender. Sie alle engagieren sich für eine ganzheitliche Bildung und stehen sozial oder kulturell Benachteiligten, Menschen mit Handicap, Kindern, Jugendlichen und Familien in prekären Lebenssituationen bei. Das Ziel ist es, diesen Menschen die kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, beispielsweise den Besuch von Konzerten oder Veranstaltungen im Rahmen von „Music in Motion“.

Text: Dr. Bernd Seydel

In Kürze:

Promikochen mit Matthias Hey

Datum und Uhrzeit: 14.12.2019, 16.00 Uhr

Ort: Buttermarkt Gotha

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.