Mit den Grizzlys durch Alaska Sondervortrag mit Andreas Kieling am 07. Januar 2020 im Kulturhaus Gotha

Andreas Kieling bereist seit 1990 als Abenteurer, Naturfotograf und Tierfilmer die Welt. Viele Monate im Jahr ist er auf Expeditionen und Drehreisen rund um den Globus unterwegs, vorwiegend in den dünn besiedelten Gegenden von Alaska. Am Dienstag, den 07. Januar 2020, um 19.00 Uhr kehrt der Gothaer Business-Botschafter zurück in seine Geburtsstadt und nimmt die Gäste in seinem Sondervortrag – noch vor seiner großen Deutschland-Tournee 2020 – mit auf die Spuren der Grizzlys.

Mehrere Jahre verbrachte Andreas Kieling mit den Bären, um sie an sich zu gewöhnen. So gelang es ihm beispielsweise als ersten Tierfilmer der Welt, Unterwasseraufnahmen von einem tauchenden Grizzly in freier Wildbahn zu machen. Diese Faszination für die wilden Bären Alaskas ist der Kern des Vortrags im Kulturhaus Gotha. Die Eintrittskarte für den Vortrag am 07. Januar 2020 berechtigt außerdem zum kostenfreien Besuch der gleichnamigen Ausstellung „Mit den Grizzlys durch Alaska“ vom 08. Januar bis 22. März 2020 im KunstForum Gotha.

Die Karten für den Sondervortrag „Mit den Grizzlys durch Alaska“ im Kulturhaus Gotha sind im Vorverkauf ab 35,70 Euro in der Tourist-Information Gotha / Gothaer Land am Hauptmarkt sowie online unter: www.ticketshop-thueringen.de und den entsprechenden Vorverkaufsstellen erhältlich.

In Kürze:

Sondervortrag „Mit den Grizzlys durch Alaska“ mit Andreas Kieling

Datum und Uhrzeit: 07.01.2020, 19.00 Uhr

Ort: Kulturhaus Gotha, Ekhofplatz 3, 99867 Gotha

Tickets: im Vorverkauf ab 35,70 Euro in der Tourist-Information Gotha / Gothaer Land am Hauptmarkt sowie online unter: www.ticketshop-thueringen.de und den entsprechenden Vorverkaufsstellen

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.