Essen und Trinken für den guten Zweck – Vorweihnachtliche Leckereien mit original Orangen aus Gotha

Bereits am vergangen Sonntag kochte Jens Scheffler, Parkverwalter des Gothaer Schlossparks im Rahmen des 1. Gothaer Promi-Kochens auf dem Buttermarkt zu Gunsten des Netzwerks Freiklangs gemeinsam mit Moderator Marc Neblung die berühmte Orangen-Curry-Suppe der Gothaer Orangerie-Freunde. Bei dieser Gelegenheit fragten viele Besucher nach dem stimmungsvollen OrangerieWeihnachtsmarkt, den es leider in der bisherigen Form nicht mehr geben wird.

Dennoch haben sich die Mitglieder des Fördervereins Orangerie-Freunde Gotha e.V. entschlossen, auch in diesem Jahr während der Vorweihnachtszeit Gothaer Orangeriekultur für einen guten Zweck zu präsentieren. So wird diesen Samstag, am 7.12. ab 11 Uhr der berühmte Orangerie-Punsch mit original Gothaer Orangen auf dem 1. Weihnachtsmarkt von Schloss Friedenstein gebraut.

Daneben gibt es den InfoStand der Orangerie-Freunde. Hier können unter anderem auch de Eintrittskarten für den Filmabend im Orangenhaus am 14.12.2019 mit dem Heinz-Rühmann-Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ erworben werden. Es versteht sich von selbst, dass dabei echte Feuerzangenbowle ausgeschenkt wird. Alle Erlöse sammeln die Orangerie-Freunde aktuell für den Bau des Kamelienhauses im Areal der ehemaligen Hofgärtnerei zur Unterbringung der wertvollen Kameliensammlung. Die prächtigen exotischen Blüten erfreuen die Besucher der Orangerie Gotha dann im tiefsten Winter.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.