Freitag, 25. Oktober 2019, 11, 13 und 15 Uhr (Sonderführungen Theater)
Samstag, 26. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr (Museumsnacht)
Nur noch bis Sonntag, 27. Oktober 2019: „Gotha und die englische Krone – Porträt(s) einer dynastischen Beziehung“
Sonntag, 27. Oktober 2019, 11 Uhr (Kurzführung Schloss) und 13 Uhr (Kurzführung Herzogliches Museum)
Schloss Friedenstein, Herzogliches Museum, Forschungsbibliothek und Versicherungsmuseum Gotha
„Sie haben die Wahl!“, heißt es am Sonntag in Thüringen. Im Barocken Universum Gotha können die Besucher das gesamte Wochenende wählen: Das Angebot hält sowohl Veranstaltungen für Tagaktive als auch Nachteulen bereit: Lieber am Freitag den internationalen „Tag der Historischen Theater“ begehen, am Samstag die Museumsnacht feiern oder bis Sonntag die letzte Gelegenheit nutzen, um die Ausstellung „Gotha und die englische Krone“ mit ihren herrlichen Familienbildnissen im Herzoglichen Museum zu sehen? – Warum nicht einfach alles? Aber Achtung, dabei die Landtagswahl nicht vergessen! Und die Zeitumstellung auch nicht.
Hier die Veranstaltungen im Überblick:
Internationaler Tag der Historischen Theater
Zum Internationalen Tag der Historischen Theater, am Freitag, 25. Oktober, bietet die Stiftung Sonderführungen durch das Ekhof-Theater an. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr können Interessierte in die spannende Geschichte des Theaters eintauchen und dabei einen Blick auf sein barockes Herzstück werfen: die historische Bühnenmaschinerie. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Die Gesellschaft der Historischen Theater Europas (PERSPECTIV) hat diesen Festtag ins Leben gerufen, um den öffentlichen Fokus auf das besondere kulturelle Erbe der historischen Theater in Europa zu richten. In einzelnen Theatern entlang der „Europäischen Route Historische Theater“ finden dann Performances, Vorträge oder Führungen statt. In Thüringen wird an diesem Tag nicht nur im Ekhof-Theater gefeiert, auch das Theatermuseum Meiningen und das Liebhabertheater Schloss Kochberg sind mit von der Partie.
13. Museumsnacht Gotha
Wenn Schloss Friedenstein in Mintgrün daherkommt und das Herzogliche Museum in Pink, ist – genau: Museumsnacht! Am Samstag, 26. Oktober, ist es wieder soweit und die Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha öffnen ihre Türen zu einem umfangreichen Programm aus über 70 Führungen, Konzerten und Kurzvorträgen. Los geht es um 18 Uhr mit einem Lampionumzug für Kinder von der Orangerie zum Schlosshof, die Museen öffnen um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro, in Begleitung eines Kindes nur 4 Euro (pro Kind eine Begleitperson), ermäßigte Karten kosten 4 Euro und Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Wie immer mit dabei: Die Forschungsbibliothek Gotha und das Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi.
Ausstellungsende „Gotha und die englische Krone – Porträt(s) einer dynastischen Beziehung“
Ein
Must-have für alle Royal-Fans und Europa-Freunde: Mit kunstvollen und zum Teil
rührenden Familiendarstellungen veranschaulicht die Ausstellung „Gotha und die
englische Krone“ im Herzoglichen Museum (5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro)
vielgestaltig, aber leider nur noch bis Sonntag die dynastischen Verbindungen
zwischen Gotha und dem englischen Königshaus. Diese begannen mit der Hochzeit
einer blutjungen Gothaer Prinzessin und erreichten unter Queen Victoria von
Großbritannien und Irland und ihrem Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und
Gotha ihren ruhmreichen Höhepunkt – bevor der aufkommende Nationalismus das seit
dem 18. Jahrhundert gewachsene transnationale Familienband zerriss. Bis dahin
besuchte und beschenkte man sich und tauschte dabei immer wieder vor allem
eines: Porträts als Zeichen familiärer
Zusammengehörigkeit.
Kurzführungen durch Schloss und Museum
Am
Thüringer Wahlsonntag, 27. Oktober 2019, stehen zwei öffentliche Kurzführungen
auf dem Programm: Um 11 Uhr können Interessierte in das Schloss und seine
Schätze hineinschnuppern, um 13 Uhr kann die Weltkunst im Herzoglichen Museum
entdeckt werden. Die Kosten für die Führung sind im Eintrittspreis inbegriffen
(Schloss + Museum: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro; Herzogliches Museum: 5 Euro,
ermäßigt 2,50 Euro).
Sie haben die Wahl. Egal für was Sie sich entscheiden, wir freuen uns auf Sie im und um den Friedenstein.