Apfelstädt: Täterfestnahme nach Wohnungseinbruch

Apfelstädt (Landkreis Gotha) (ots)

Am frühen Sonntagmorgen drangen zwei zunächst Unbekannte auf bisher nicht geklärte Weise in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten aus dem Keller umfangreiches Beutegut im Wert von 1400 Euro. Darunter befanden sich Bekleidung sowie Sport- und Tauchausrüstung. Durch die ersten Ermittlungen ergaben sich derart konkrete Hinweise auf einen Täter, dass eine Wohnungsdurchsuchung richterlich angeordnet wurde. Als der 25-Jährige Tatverdächtige an seiner Wohnung angetroffen wurde, versuchte er zu flüchten. Der Fluchtversuch konnte sofort unterbunden und der Täter festgenommen werden. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden desweiteren ein Fahrrad und eine Bohrmaschine gefunden, was aus Kellereinbrüchen in Sülzenbrücken aus der zurückliegenden Nacht stammt. Es wurden mehrere Ermittlungsvrfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen zu dem zweiten Täter dauern an. Der festgenommene Täter wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft am Sonntagabend entlassen. (as)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.