„Fest der Vereine“ auf dem Gothaer Weihnachtsmarkt.

Vereine können sich für den Zeitraum vom 06. bis 08. Dezember 2019 einen kostenlosen Standplatz zur Präsentation auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt sichern.

In diesem Jahr öffnet der Gothaer Weihnachtsmarkt erneut vom 25. November bis 30. Dezember 2019 seine Pforten und verbreitet den zauberhaften Charme der Vor- und Nachweihnachtszeit. Aufgrund der Baustellensituation am Hauptmarkt werden der Neumarkt und der Buttermarkt bespielt.

Am Wochenende vom 06. bis zum 08. Dezember 2019 haben Vereine die Möglichkeit, sich am „Fest der Vereine“ zu beteiligen und ihre Organisation auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zu präsentieren. Der zweite Advent wird erneut ein verkaufsoffener Sonntag sein. Ein Standplatz kann kostenlos für einen, zwei oder alle drei Tage gebucht werden. Die verbindlichen Nutzungszeiträume sind Freitag, den 06. Dezember, von 15.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, den 07. Dezember, von 11.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, den 08. Dezember, von 11.00 bis 20.00 Uhr. Lediglich beim Ausschrank von alkoholischen Getränken wird eine Gebühr von 50,00 Euro pro Nutzungstag berechnet. Plätzchen, Lebkuchen, alkoholfreie Getränke oder selbstgemachte Produkte können ohne eine zusätzliche Gebühr angeboten werden.

Interessierte Vereine melden sich bitte bis zum 11. November 2019 bei Maya Heß von der KulTourStadt Gotha GmbH unter: m.hess@kultourstadt.de.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.