Bitte beachten Sie: Von November bis März gelten für die Museen im Schloss und das Herzogliche Museum die Winteröffnungszeiten bis 16 Uhr.
Ausstellungen
Schlossmuseum, Nordflügel
Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten
noch bis 30. November 2019
Museum der Natur, Schlotheim-Kabinett
Tiere des Jahres 2019
noch bis 29. Dezember 2019
Herzogliches Museum
Keramische Horizonte – Die Sammlung der Lotte Reimers-Stiftung auf Schloss Friedenstein in Gotha
noch bis 26. Januar 2020
Herzogliches Museum, Fächerkabinett
„Beautiful old Fans“ – Herzog Augusts Passion und Prinz Alberts Leidenschaft
23. November 2019 bis 23. Februar 2020
Führungen
AUDIOGUIDE-Führungen:
Herzogliche Appartements, Kunstkammer und Ekhof-Theater (Deutsch, Englisch oder Leichte Sprache)
NEU: „Die Ehe als Erfolgsmodel – Deutsch – englische Heiraten“ – Tour durch das Schloss und die Stadt (Deutsch oder Englisch)
NEU: „Baustelle Geschichte“ – EinBlick ins Historisches Museum Gotha (Jugend-Audioguide in Deutsch)
Herzogliches Museum (Deutsch oder Englisch)
Kosten: jeweils 2,50 €
Anmeldung für Gruppen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)
Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):
Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder durch das Herzogliche Museum
Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz
Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein
Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne
Die Hofdame oder die Kammerzofe plaudert – Rundgang durch das Schloss im historischen Kostüm
Kosten: ab 50,00 € zzgl. Eintritt
Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)
Veranstaltungen
Sonntag, 03.11.2019, 18 Uhr (Vorpremiere: 11 Uhr)
Kulturhaus
Gotha
Performance/Tanz
DANCETRONIC-GOTHA – Eine robotische Tanzperformance frei nach Oskar Schlemmer
Erstmalig
wird die Idee einer Tanzperformance von vier Tänzern im Zusammenspiel mit vier robotischen Figuren in Bezug auf das „Triadische Ballett“ von
Oskar Schlemmer umgesetzt.
Ein interdisziplinäres Team aus Künstlern,
Robotikern, Designern, Technikern, Schülern und Lehrern hat sich an ein
neuartiges Kunst-Technik-Experiment herangewagt.
Die Kostüme der Tänzer
orientieren sich an den Grundstrukturen und Farben des Bauhauses. Bei den
robotischen Tanzfiguren lassen die Macher ihren Vorstellungen von zukünftigen
robotischen Begleitern im Alltagsleben freien Lauf.
Projektträger: Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule „Louis Spohr“ des Landkreises Gotha e. V.
Eintrittskarten und Buchung unter www.ticketshop-thueringen.de
Sonntag, 03.11.2019, 14 Uhr
Herzogliches Museum
Themenführung KERAMISCHE HORIZONTE
Seladon – Die Farbe der Liebe oder wie ein chinesischer Exportschlager zu seinem Namen kam
Ute Däberitz
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Sonntag, 03.11.2019, 15 Uhr
Herzogliches Museum
Lesung, Gespräch und Werkpräsentation
Hannah lebe Höch! Eine Gesprächsrunde zum 130. Geburtstag von Hannah Höch
mit Jula Dech, Engelbert Dicken, Helga Wilfroth und Dr. Timo Trümper
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Donnerstag, 07.11.2019, 18 Uhr
Schloss Friedenstein, Foyer Verwaltung, 3. OG
Vortrag
Schädel und Knochen in der Kontaktzone – Die Verehrung von sterblichen Überresten in globaler Perspektive
Prof. Dr. Urte Krass (Institut für Kunstgeschichte – Universität Bern / Vortrag im Rahmen der Tagung „Dinge des Glaubens“)
Eintritt frei
Donnerstag, 07.11.2019, 19 Uhr
Stadtbibliothek Gotha, Hanns-Cibulka-Saal
Vortrag
Wölfe in Deutschland – Die Rückkehr nach Thüringen
Referent: Silvester Tamás
Eine Veranstaltung des Vereins Museumslöwen e.V.
Sonntag, 10.11.2019, 11 Uhr
Schlossmuseum
Führung
Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €
Sonntag, 10.11.2019, 13 Uhr
Herzogliches Museum
Führung
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Sonntag, 10.11.2019, 15 Uhr
Schlossmuseum, Nordflügel
Führung durch die Ausstellung
Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten
Dr. Friedegund Freitag
Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €
Donnerstag, 14.11.2019, 11 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Fundstück – Entdeckungen im Barocken Universum Gotha
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Treffpunkt: Schlosskasse
Donnerstag, 14.11.2019, 19 Uhr
Schloss Friedenstein, Foyer Verwaltung, 3. Etage
Vortrag
83. Gothaer Schlossgespräch
Baustelle Friedenstein: So läuft die Dachsanierung des Westflügels
Referentinnen: Silvia Wagner und Sabine Jeschke
Eine Veranstaltung des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Donnerstag, 21.11.2019, 19 Uhr
Vortrag KERAMISCHE HORIZONTE
Von der „maladie de porcelain“ zur Spezialsammlung – Gothaer Sammlungsgeschichte und Geschichten
Ute Däberitz
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Samstag, 23.11.2019, 15 Uhr
Herzogliches Museum, Fächerkabinett
Führung durch die Wechselausstellung
„Beautiful old Fans“ – Herzog Augusts Passion und Prinz Alberts Leidenschaft
Ute Däberitz
Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €
Herzogliches Museum
Kinderveranstaltung
Keramik- und Porzellanmalwerkstatt
Verziert eure Teller, Tassen, Figuren ganz nach eurer Fantasie. Vielleicht wird es schon ein individuelles Weihnachtsgeschenk?
Um Anmeldung wird gebeten, Material wird gestellt (Unkostenbeitrag 1 €).
Für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 24.11.2019, 15 Uhr
Schlossmuseum, Nordflügel
Führung durch die Ausstellung
Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten
Dr. Friedegund Freitag
Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €
Donnerstag, 28.11.2019, 19 Uhr
Schlossmuseum
Führung
Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz
Über Badekultur, Tischsitten und andere Gepflogenheiten zu herzoglichen Zeiten informiert dieser Schlossrundgang, bei dem einmal andere Türen geöffnet werden.
Voranmeldung wird empfohlen!
Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €
Zu allen Veranstaltungen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne weitergehende Informationen oder Bilder.
Weitere Informationen:
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 17 Uhr (ab 1. November bis 16 Uhr)
Eintritt
10,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro)
Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2
99867 Gotha
Öffnungszeiten
täglich 10 – 17 Uhr (ab 1. November bis 16 Uhr)
Eintritt
5,00 Euro (ermäßigt 2,50 Euro)