Zweiundzwanzig namhafte Vertreter der Branchen Industrie, Handwerk, Handel, Hotellerie, Dienstleistung sowie Studium und Bildung informieren am Samstag, dem 26. Oktober 2019, über Ausbildung, Jobs und Karriere oder über ihr Leistungsspektrum.
An dieser schon traditionellen Marketingveranstaltung der Gothaer Wirtschaft, die im Referat für Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Gotha zum achten Mal vorbereitet wird, beteiligt sich wie auch in den vergangenen Jahren die Duale Hochschule Gera-Eisenach.
Am „Tag der offenen Firmen“ besucht man nicht den Messestand mit bunten Broschüren, sondern nimmt die Eindrücke direkt in Produktions- und Lagerhallen, Büros oder Geschäftsräumen mit – also ein echter Erlebnistag zur Berufsorientierung für zukünftige Azubis, egal ob sie schon wissen in welche Richtung es gehen soll oder es noch herausfinden wollen. Einen Praktikumsplatz zu finden, erleichtert ein Besuch in den Firmen auf jeden Fall.
Für Pendler, Berufsrückkehrer und Menschen, die eine neue Herausforderung oder einen attraktiveren Job suchen, wird das garantiert ein Tag voller neuer Impressionen und Informationen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn auch ohne Stellenausschreibung, kann Erfolg versprechen, wenn sich Fachkräfte/Bewerber spontan persönlich vorstellen, gut zum Unternehmen passen oder gerade zum richtigen Zeitpunkt „an die Tür klopfen“. Für die Suche nach einem Praktikumsplatz eignet sich dieser Termin allemal. Mehr Informationen über die teilnehmenden Firmen und die Besuchszeiten finden Interessierte hier: www.tagderoffenenfirmen.de
Die Unternehmen suchen Auszubildende für folgende Berufe:
• Automobilkaufmann (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Ergotherapeut (m/w/d)
• Erzieher (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
• Fahrzeuglackierer (m/w/d)
• Industriekaufmann (m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
• Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
• Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
• Kinderpfleger (m/w/d)
• Konstruktionsmechaniker – FR Feinblech (m/w/d)
• Konstruktionsmechaniker – FR Ausrüstungstechnik (m/w/d)
• Maschinen und Anlagenführer
• Masseur & medizinischer Bademeister (m/w/d)
• Mechatroniker (m/w/d)
• Pflegefachkraft (ehemals Altenpfleger) (m/w/d)
• Physiotherapeut (m/w/d)
• Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
• Zerspanungsmechaniker FR Frästechnik (m/w/d)
Gesucht werden Bewerber für folgende Duale Studiengänge:
Bachelor of Engineering Produktionstechnik
Bachelor of Qualitätsmanagement
Bachelor of Mechatronik & Automation
Wichtiger Kooperationspartner für die Wirtschaftsförderung, aber auch für die Unternehmen, ist die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung der Thüringer Landesentwicklungsgesellschaft.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist als landesweite Einrichtung und Welcome Center die zentrale Anlaufstelle für alle, die gern in Thüringen arbeiten und leben möchten sowie für Thüringer Unternehmen, die Unterstützung bei der Fachkräftesicherung benötigen.
Schnell und einfach Job-, Ausbildungsplatz- oder Praktikumsangebote veröffentlichen – die Thüringer Stellenbörse der ThAFF macht es möglich. Die Vorteile der Thüringer Stellenbörse sind u.a. die kostenfreie Platzierung von Angeboten in Thüringen (mehr als 1.500 Unternehmen sind bereits als aktive Nutzer registriert), über 4.000 Angebote, keine Stellen von Personaldienstleistern, Job- und Ausbildungsangebote werden auf rund 100 Internetseiten von Landkreisen und kreisfreien Städten (z. B. Landkreis Gotha), Kommunen (z. B. Stadt Gotha) sowie zahlreichen Medien und sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Vermarktung erfolgt bei über 50 Veranstaltungen und Messen innerhalb und außerhalb des Freistaats sowie im Rahmen der monatlichen regionalen ThAFF-Pendlertage in ganz Thüringen.